Tausendundeine Nacht | Buch | 978-3-534-27131-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Leinenband in Kassette, Format (B × H): 272 mm x 343 mm, Gewicht: 4365 g

Tausendundeine Nacht


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-534-27131-3
Verlag: wbg edition

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Leinenband in Kassette, Format (B × H): 272 mm x 343 mm, Gewicht: 4365 g

ISBN: 978-3-534-27131-3
Verlag: wbg edition


Der Zauber von 1001 Nacht im prachtvollen Sammelband

Die Märchen aus Tausendundeiner Nacht begeistern Leser und Zuhörer seit Jahrhunderten. Auf dem fliegenden Teppich der Fantasie nehmen uns die orientalischen Geschichten mit auf eine Reise in ferne Länder, in denen geflügelte Pferde, Flaschengeister und mutige Helden zu Hause sind.

Elf der über vierhundert Geschichten finden Sie in dieser kunstvoll gestalteten Märchensammlung. Die behutsam gekürzten Texte in der Übertragung von Felix Paul Greve werden von farbenprächtigen Miniaturen, Ornamenten und Bildern eingerahmt, in denen Vergangenheit und Gegenwart, Orient und Okzident miteinander verschmelzen. Entstanden ist ein wahrer Schatz für Sammler und Märchenliebhaber.
- Die Märchen aus 1001 Nacht im einmaligen Prachtband: Hardcover in Leinen mit goldverzierter Kassette und Goldprägung
- Die schönsten Märchen in einem Buch: elf magische Geschichten, u. a. Aladdin und Sindbad der Seefahrer
- Reich illustriertes Märchenbuch mit 450 farbigen Abbildungen: arabische, indische und persische Miniaturen neben Malereien europäischer Großmeister wie Klimt und DoréP

Es war einmal im Morgenland - orientalische Märchen zwischen Traum und Wirklichkeit

Prinzessin Sheherazade entführt den König jede Nacht in die Welt der Märchen. Dabei geht es um nicht weniger als ihr Leben, denn nur, wenn sie den König mit ihren Worten begeistert, wird sie den nächsten Morgen erleben. So erzählt sie von Wundern und von Menschen, in Liebesgeschichten, Heldenepen, Reiseberichten, Fabeln und Gedichten. Als Leser wandeln wir auf den alten Handelsrouten Chinas und Indiens, besuchen die größten Städte Zentralasiens und reisen bis nach Ägypten, Syrien und in den Irak.

Tauchen Sie ein in diese wunderbaren Märchen für Erwachsene und erleben Sie tausendundeine Nacht voller Zauber und Magie!

Tausendundeine Nacht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung • 7
Margaret Sironval
DIE ERDE
Die Geschichte von Schahrazad • 17
Nur al-Din Ali und das Mädchen Anis al-Dschali • 41
Die Geschichte Ali bin Bakkars und Schams al-Nahars • 83
DIE UNTERIRDISCHEN WELTEN
Ala al-Din oder die Wunderlampe • 133
Maaruf der Schuhflicker und sein Weib Fatimah • 185
DAS MEER
Sindbad der Seefahrer • 225
Dschulnar, die Meermaid, und ihr Sohn,
König Badr Basim von Persien • 291
Abdullah, der Fischer, und Abdullah, der Meermann • 341
DIE BESUCHER VOM HIMMEL
Die Geschichte des zweiten Bettelmönchs • 369
Die Geschichte Kamar al-Zamans • 401
Die Geschichte vom Ebenholzpferd • 459

Einleitung • 7
Margaret Sironval
DIE ERDE
Die Geschichte von Schahrazad • 17
Nur al-Din Ali und das Mädchen Anis al-Dschali • 41
Die Geschichte Ali bin Bakkars und Schams al-Nahars • 83
DIE UNTERIRDISCHEN WELTEN
Ala al-Din oder die Wunderlampe • 133
Maaruf der Schuhflicker und sein Weib Fatimah • 185
DAS MEER
Sindbad der Seefahrer • 225
Dschulnar, die Meermaid, und ihr Sohn,
König Badr Basim von Persien • 291
Abdullah, der Fischer, und Abdullah, der Meermann • 341
DIE BESUCHER VOM HIMMEL
Die Geschichte des zweiten Bettelmönchs • 369
Die Geschichte Kamar al-Zamans • 401
Die Geschichte vom Ebenholzpferd • 459


Margaret Sironval hat von 1981-2005 am 'Centre national de la recherche scientifique' (CNRS) in Paris gearbeitet und die bildliche und schriftliche Überlieferung der Märchen aus 1001 Nacht erforscht. Die promovierte Philologien veröffentlichte zahlreiche Fachartikel zum Thema, leitete Tagungen und organisierte Ausstellungen im In- und Ausland.

Margaret Sironval hat von 1981-2005 am »Centre national de la recherche scientifique« (CNRS) in Paris gearbeitet und die bildliche und schriftliche Überlieferung der Märchen aus 1001 Nacht erforscht. Die promovierte Philologien veröffentlichte zahlreiche Fachartikel zum Thema, leitete Tagungen und organisierte Ausstellungen im In- und Ausland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.