Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g
ISBN: 978-3-0348-9692-4
Verlag: Birkhäuser
Der Erhaltung vorhandener Bausubstanz und ihre Anpassung an neue Bedürfnisse kommt heute eine steigende Bedeutung zu. Das gilt auch für Tragkonstruktionen. Während Tragwerke in Stahl von vornherein anpassungfähiger sind, mussten entsprechende Möglichkeiten bei Betontragwerken erst geschaffen und entwickelt werden. Das nachträgliche Anbringen äußerer Bewehrung ist ein solches Verfahren. Mit diesem Verfahren ist es möglich, Mängel an bestehenden Konstruktionen zu beheben oder ihre Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit neuen Einwirkungen - wie erhöhter Nutzlast oder veränderter Art der Beanspruchung - anzupassen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Entwicklung, Begriffe und Grundideen.- 2 Baustoffe.- 3 Tragfähigkeit.- 4 Vom Grundwissen zur Anwendungsreife.- 1 Möglichkeiten und Schranken.- 2 Projektierung und Ausführungsplanung.- 3 Ausführungsbeispiele.- 4 Hinweise auf Weiterentwicklungen.