Siedenbiedel, Catrin
Dr. Catrin Siedenbiedel, seit 2019 Geschäftsführerin des Referats für Schulpraktische Studien der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkte sind Diversität und Inklusion, Lernen und Geschlecht, Internationalisierung, Flucht und Migration, Praxisphasen in der LehrerInnenbildung.
Te Poel, Kathrin
Kathrin te Poel, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und vertritt derzeit die Professur für Schulpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Habitusforschung, Lehrer:innenprofessionalisierung, Lehrer:innenbildung, Anerkennung sowie multiprofessionelle Kooperation und der Umgang mit Heterogenität in inklusiven Schulen.
Veber, Marcel
Veber, Marcel, Dr., hat das erste und zweite Staatsexamen (Lehramt Sonderpädagogik) erworben und als Lehrer im Förder- und Regelschulbereich gearbeitet. Aktuell vertritt er nach Stationen an den Universitäten Köln, Münster und Halle sowie einer Tätigkeit am ‚Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW‘ die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive an der Universität Osnabrück.
Greiten, Silvia
Prof.in Dr.in phil. habil. Silvia Greiten ist am Institut für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg tätig.
Forschungsinteressen/Schwerpunkte: Schul- und Unterrichtsentwicklung im Kontext von Heterogenität, individueller Förderung, Inklusion, Hochbegabung und Professionalisierung von Lehrkräften; empirische Bildungsforschung mit Fokus auf qualitative Methoden und Mixed-Methods.
Gollub, Patrick
Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Arbeitsgruppe „Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsforschung, Lehrer:innenprofessionsforschung, Praxisphasen in der Lehrer:innenbildung, Heterogenität und Inklusion in Schule und Unterricht.