te Poel / Gollub / Siedenbiedel | Heterogenität und Inklusion in den Schulpraktischen Studien | Buch | 978-3-8309-4807-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Schulpraktische Studien und Professionalisierung

te Poel / Gollub / Siedenbiedel

Heterogenität und Inklusion in den Schulpraktischen Studien


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8309-4807-0
Verlag: Waxmann Verlag

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Schulpraktische Studien und Professionalisierung

ISBN: 978-3-8309-4807-0
Verlag: Waxmann Verlag


Die Lehrer:innenbildung kennzeichnet eine plurale Vorbereitung auf den Umgang mit Heterogenität und Inklusion in der Schulpraxis. Weitgehender Konsens scheint darüber zu bestehen, dass Schulpraktische Studien Lehramtsstudierenden, Lehrkräften an Schulen und Dozierenden an Hochschulen vielfältige Optionen für eine Annäherung an das Themenfeld bieten. Dennoch ist über die mit Praxisphasen verbundenen Professionalisierungsanlässe und -prozesse von (angehenden) Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften im Umgang mit Heterogenität und Inklusion im schulpraktischen Alltag wenig bekannt. Der Band bearbeitet mit Beiträgen, die die Verknüpfung von Schulpraktischen Studien und den Umgang mit Heterogenität und Inklusion fokussieren, somit ein Desiderat innerhalb einer sonst breit angelegten Forschung und Diskussion, die bislang primär entweder schulische Praxisphasen oder Inklusion in der Lehrer:innenbildung thematisiert.

te Poel / Gollub / Siedenbiedel Heterogenität und Inklusion in den Schulpraktischen Studien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Siedenbiedel, Catrin
Dr. Catrin Siedenbiedel, seit 2019 Geschäftsführerin des Referats für Schulpraktische Studien der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkte sind Diversität und Inklusion, Lernen und Geschlecht, Internationalisierung, Flucht und Migration, Praxisphasen in der LehrerInnenbildung.

Te Poel, Kathrin
Kathrin te Poel, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und vertritt derzeit die Professur für Schulpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Habitusforschung, Lehrer:innenprofessionalisierung, Lehrer:innenbildung, Anerkennung sowie multiprofessionelle Kooperation und der Umgang mit Heterogenität in inklusiven Schulen.

Veber, Marcel
Veber, Marcel, Dr., hat das erste und zweite Staatsexamen (Lehramt Sonderpädagogik) erworben und als Lehrer im Förder- und Regelschulbereich gearbeitet. Aktuell vertritt er nach Stationen an den Universitäten Köln, Münster und Halle sowie einer Tätigkeit am ‚Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW‘ die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive an der Universität Osnabrück.

Greiten, Silvia
Prof.in Dr.in phil. habil. Silvia Greiten ist am Institut für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg tätig.
Forschungsinteressen/Schwerpunkte: Schul- und Unterrichtsentwicklung im Kontext von Heterogenität, individueller Förderung, Inklusion, Hochbegabung und Professionalisierung von Lehrkräften; empirische Bildungsforschung mit Fokus auf qualitative Methoden und Mixed-Methods.

Gollub, Patrick
Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Arbeitsgruppe „Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsforschung, Lehrer:innenprofessionsforschung, Praxisphasen in der Lehrer:innenbildung, Heterogenität und Inklusion in Schule und Unterricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.