Telesko | Kosmos Barock | Buch | 978-3-205-78953-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 447 g

Telesko

Kosmos Barock

Architektur - Ausstattung - Spiritualität. Die Stiftskirche Melk
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-205-78953-6
Verlag: Böhlau

Architektur - Ausstattung - Spiritualität. Die Stiftskirche Melk

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 447 g

ISBN: 978-3-205-78953-6
Verlag: Böhlau


Die Fülle der künstlerischen und inhaltlichen Facetten einer barocken Kirche scheint für den heutigen Betrachter kaum mehr verständlich. Die vorliegende, leicht verständliche Einführung soll als Anleitung dienen, den vielfältigen „Kosmos“ eines barocken Kirchenbaus besser verstehen zu können. Prinzipiell charakteristisch für die barocke Ausstattung ist der Umstand, dass kein Gegenstand isoliert präsentiert wird: Alles ist eingebunden in ein umfassendes und fein austariertes Bezugsnetz, das systematisch geordnet ist. Erklärt werden im vorliegenden Werk die vielfältigen Sinnbezüge, Erzähltechniken und Allegorien der frühneuzeitlichen Sakralkunst am Beispiel der berühmten Benediktinerstiftskirche Melk (NÖ.). Hier kann besonders deutlich gemacht werden, welche Bedeutung der Heiligen- und Märtyrerkult, die Verehrung der Sakramente sowie die Verehrung der römischen Kirche im 18. Jahrhundert besitzen.

Telesko Kosmos Barock jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 EINLEITUNG:

DER 'KOSMOS' DER BAROCKEN KIRCHE
2 DAS LANGHAUS:

DIE 'VATERFIGUR' – DER HEILIGE BENEDIKT
ALS VERKÖRPERUNG DER BENEDIKTINISCHEN GEMEINSCHAFT
3 KUPPEL, CHOR UND HOCHALTAR:

DIE 'ECCLESIA' – DER TRIUMPH DER RÖMISCHEN KIRCHE
4 DAS QUERHAUS:

DER BLUTZEUGE – DIE VEREHRUNG DES HEILIGEN KOLOMAN
5 DIE SAKRISTEI:

DAS ALTARSAKRAMENT – DIE VERHERRLICHUNG DER EUCHARISTIE
LITERATUR


Telesko, Werner
Werner Telesko ist Kunsthistoriker am Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Universitätsdozent für Kunstgeschichte an der Universität Wien.

Werner Telesko ist Universitätsdozent für Kunstgeschichte und Direktor des Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen (IKM) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.