Buch, Deutsch, Band 85, 637 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 806 g
Schwerpunkte der zivilrichterlichen Praxis
Buch, Deutsch, Band 85, 637 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 161 mm x 238 mm, Gewicht: 806 g
Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Schulung (JuS)
ISBN: 978-3-406-65410-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Das Werk trifft eine Auswahl der wichtigsten typischen Fallkonstruktionen im Zivilprozess. Diese dienen dazu, dass Referendare sich bei der Bearbeitung von Aktenfällen, bei der Diskussionsvorbereitung in der Arbeitsgemeinschaft und bei der Examensvorbereitung einen schnellen Überblick über die jeweilige Thematik verschaffen und sich über die neueste Rechtsprechung und Literatur informieren können.
Außerdem wurde Wert darauf gelegt, das Ineinandergreifen von materiell-, verfahrens- und vollstreckungsrechtlichen Fragen aufzuzeigen.
Vorteile auf einen Blick:
- perfekt auf die Praxisprobleme des materiellen Rechts abgestimmt
- die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen auf den Punkt gebracht
- von Herangehensweise und Darstellung ohne Konkurrenz
Zur Neuauflage:
Die 6. Auflage wurde grundlegend überarbeitet. Angesichts der Bedürfnisse der Praxis ist der Wohnraummietprozess erneut ausgeweitet und um den Abschnitt Mängel der Mietsache ergänzt worden.
Als gesetzliche Neuerungen sind u.a. die HOAI 2009 und 2013 zu nennen.
Zielgruppe
Referendare