Buch, Deutsch, Band 10, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 100 mm x 150 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: AUFLAND TEXTBÜCHER
Eine ostdeutsche Geschichte
Buch, Deutsch, Band 10, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 100 mm x 150 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: AUFLAND TEXTBÜCHER
ISBN: 978-3-944249-06-3
Verlag: Aufland Verlag
Der zweite Band des „Malerlehrlings“ umfasst die Jahre nach dem Fortgang aus dem Elternhaus. Veit beschreibt das Lebenauf dem Philippsberg, die Arbeitswelten und die Schikanen der Staatssicherheit. Er erzählt vom Wandel der Freundschaften, von den Umwegen der Liebe und von Land und Leuten im
Oderbruch.
Zielgruppe
Ein Buch für alle, die sich für die jüngere deutsche Geschichte, biografische erzählende Literatur, den ländlichen Raum oder speziell für das Oderbruch und Brandenburg interessieren und Einblicke in die Welt eines eigenwilligen Jugendlichen und angehenden Handwerkers gewinnen wollen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Veit wurde in Bad Freienwalde geboren und fand seinen beherzten Lebensradius schon als Kind zwischen Höhen und Bruch. Er erlernte das Malerhandwerk, wechselte später aber in die Hochbauberufe und verbrachte fünfzehn Jahre damit, sie sich anzueignen. Neben der Arbeit, deren Spuren man im
ganzen Oderbruch findet, banden ihn auch die Musik, die Familie, die Fischerei und die Jagd an die Gegend. Also ist er geblieben.
Der zweite Band des „Malerlehrlings“ umfasst die Jahre nach dem Fortgang aus dem Elternhaus. Veit beschreibt das Lebenauf dem Philippsberg, die Arbeitswelten und die Schikanen der Staatssicherheit. Er erzählt vom Wandel der Freundschaften, von den Umwegen der Liebe und von Land und Leuten im
Oderbruch.