Teng / Klöter / Wippermann | Metaphern in der chinesisch-deutschen Literaturübersetzung | Buch | 978-3-86205-065-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: SinoLinguistica

Teng / Klöter / Wippermann

Metaphern in der chinesisch-deutschen Literaturübersetzung

Eine korpusbasierte Untersuchung zu Übersetzungsproblemen und Lösungsmöglichkeiten
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-86205-065-9
Verlag: IUDICIUM

Eine korpusbasierte Untersuchung zu Übersetzungsproblemen und Lösungsmöglichkeiten

Buch, Deutsch, Band 18, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: SinoLinguistica

ISBN: 978-3-86205-065-9
Verlag: IUDICIUM


In dieser Arbeit werden auf der Grundlage eines umfangreichen Korpus deutsche Übersetzungen von Metaphern aus der modernen chinesischen Literatur empirisch untersucht. Ziel ist es, wiederkehrende Übersetzungsprobleme zu beleuchten, verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten herauszuarbeiten und Regelmäßigkeiten des translatorischen Handelns in Bezug auf die Wahl der Übersetzungsverfahren aufzudecken und zu interpretieren. Mittels einer Korpusanalyse werden zwei Hauptprobleme bei der chinesisch-deutschen Metaphernübersetzung identifiziert: die Kulturspezifik und die wortspielerische Verwendung der Metapher. Aus der Korpusanalyse geht hervor, dass die Übersetzbarkeit in beiden Fällen aufgrund der sprachlichen und der kulturellen Distanz zwischen den Sprachen Chinesisch und Deutsch erheblich eingeschränkt ist. Es werden überwiegend einbürgernde Übersetzungsverfahren verwendet, wobei die Metaphern des Ausgangstextes zugunsten eines verständlichen und stilistisch flüssigen Zieltextes durch Metaphern der Zielsprache und Paraphrasen ersetzt oder ersatzlos gestrichen werden. Die Arbeit soll der Sensibilisierung für das Phänomen „Metapher“ bei der literarischen Übersetzung zwischen zwei distanten Sprachen dienen. Außerdem können die Forschungsergebnisse sowohl für die Übersetzungspraxis als auch für die Didaktik der Metaphernvermittlung und -übersetzung im Unterricht des Chinesischen als Fremdsprache nützlich sein.

Teng / Klöter / Wippermann Metaphern in der chinesisch-deutschen Literaturübersetzung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung · 2 Die Metapher – Theoretische Grundlagen · 3 Übersetzungswissenschaftliche Grundlagen · 4 Korpusaufbau und Methodik der Datenanalyse · 5 Grundverfahren der Metaphernübersetzung · 6 Kulturspezifische Metaphern und ihre Übersetzung · 7 Wortspielerische Metaphern und ihre Übersetzung · 8 Schlusswort und Ausblick · 9 Literaturverzeichnis · 10 Anhang



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.