Buch, Deutsch, 379 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 862 g
Reihe: Sozialstaat im Werden
Schlaglichter auf Grundfragen
Buch, Deutsch, 379 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 862 g
Reihe: Sozialstaat im Werden
ISBN: 978-3-515-13007-3
Verlag: Franz Steiner
Die "Bismarck'sche Arbeiterversicherung" entwickelte sich in kurzer Zeit zum weltweit beachteten Pioniermodell sozialpolitischer Absicherung. In zwei Bänden werden die formativen Jahre des deutschen Sozialstaats näher untersucht.
Der zweite Band wirft einen Blick auf ausgewählte Probleme der frühen Jahre des deutschen Sozialstaats. Themen sind unter anderem die Rolle der Sozialbürokratie bei der Gesetzgebung, die sozialpolitischen Positionen von Bismarcks Gegnern im Reichstag und der Aufstieg sozialpolitischer Experten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte