Tennstedt / Ayaß / Rudloff | Sozialstaat im Werden. Band 2 | Buch | 978-3-515-13007-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 862 g

Reihe: Sozialstaat im Werden

Tennstedt / Ayaß / Rudloff

Sozialstaat im Werden. Band 2

Schlaglichter auf Grundfragen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-515-13007-3
Verlag: Franz Steiner

Schlaglichter auf Grundfragen

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 862 g

Reihe: Sozialstaat im Werden

ISBN: 978-3-515-13007-3
Verlag: Franz Steiner


Die "Bismarck'sche Arbeiterversicherung" entwickelte sich in kurzer Zeit zum weltweit beachteten Pioniermodell sozialpolitischer Absicherung. In zwei Bänden werden die formativen Jahre des deutschen Sozialstaats näher untersucht.

Der zweite Band wirft einen Blick auf ausgewählte Probleme der frühen Jahre des deutschen Sozialstaats. Themen sind unter anderem die Rolle der Sozialbürokratie bei der Gesetzgebung, die sozialpolitischen Positionen von Bismarcks Gegnern im Reichstag und der Aufstieg sozialpolitischer Experten.

Tennstedt / Ayaß / Rudloff Sozialstaat im Werden. Band 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ayaß, Wolfgang
Wolfgang Ayaß, außerplanmäßiger Professor an der Universität Kassel, 1992 bis 2020 bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz) für die „Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik (1867 bis 1914)“ tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.