Terhechte | Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 201 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Spiel und Recht

Terhechte Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-159055-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 7, 201 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Spiel und Recht

ISBN: 978-3-16-159055-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Digitalisierung und Europäisierung verkörpern die zentralen Herausforderungen für eine moderne Regulierung von Glücksspielen in Deutschland. Durch den Einfluss des EU-Rechts ist es in den letzten Jahren immer wieder zu Diskussionen gekommen, ob der deutsche Regulierungsrahmen noch den Anforderungen, die sich aus dem Binnenmarktprogramm der EU ergeben, entspricht. Auch die Verlagerung des Glücksspiels auf digitale Spielformate fordert den staatlichen Regulierungsauftrag heraus. Beide Phänomene werden in dem Band eingehend analysiert. Die Beiträge zeigen, dass der deutsche Regulierungsrahmen wenig zukunftsfest und kaum in der Lage ist, die unterschiedlichen Erwartungen und Bedürfnisse miteinander in Einklang zu bringen. Vor dem Hintergrund dieser Analysen werden verschiedene Reformoptionen und -zwänge aufgezeigt.

Terhechte Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jörg Philipp Terhechte: Einleitung: Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung

I. Aktuelle Herausforderungen der Glücksspielregulierung in Deutschland
Tilman Becker: Auf dem Weg zu einer konsistenten Glücksspielregulierung - Gregor Kirchhof: Entscheidungsstrukturen im Glücksspielrecht - Glucksspielkollegium - Urs Tabbert: "Antagonist und Antreiber": Die Rolle der Justiz in der Glücksspielregulierung am Beispiel des Sportwettenmonopols

II. Reformen in Tschechien und den Niederlanden als Vorbild?
Pavel Hamerník: The new Czech gambling regulation in force since 2017 - Alan Littler: Reform of the Dutch Gambling Market

III. Europarechtliche Vorgaben für die Regulierung von Glücksspielen
Thomas Wein: Europäischer Wettbewerb und nationale Glücksspielmonopole - Politökonomische Lösungsansätze - Walther Michl: Die Kompetenz der EU zur Regulierung des Online-Glücksspiels - Jörg Philipp Terhechte: Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts

IV. Digitaler Wandel als Herausforderung für die Glücksspielregulierung
Sven Jung/Jan Kleibrink/Bernhard Köster: Die Digitalisierung des Glücksspiels - Robert Schippel: Online-Glücksspielrecht


Terhechte, Jörg Philipp
ist Professor für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Recht an der Leuphana Universität Lüneburg und Professor for European and International Economic Law an der University of Glasgow; Direktor des Leuphana Center for Gaming Law & Culture; seit 2016 Vizepräsident der Leuphana Universität Lüneburg und seit 2018 Academic Director des European Centre for Advanced Studies GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.