Buch, Deutsch, Band 39, 448 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 672 g
Reihe: Dogmatik in der Moderne
Theologisch-philosophische Erkundungsgänge im Spannungsfeld von Ich, Wir und Gott
Buch, Deutsch, Band 39, 448 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 672 g
Reihe: Dogmatik in der Moderne
ISBN: 978-3-16-161695-2
Verlag: Mohr Siebeck
Die Arbeit wurde mit dem Dorothea-Erxleben-Preis der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2023 ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
Weitere Infos & Material
Einleitung: Gott zwischen Ich und Wir
A. Gott zwischen Ich und Wir - theologische Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstsein und Anerkennung
B. Ich oder Wir? - Philosophische Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstsein und Anerkennung
C. Subjekte von heute zwischen Ich, Wir und Gott - Gegenwartsdiagnostische Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstsein und Anerkennung