Tewes / Rosner / Pfeiffer | Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung im Kindes- und Jugendalter | Medienkombination | 978-3-621-29156-9 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Beltz Therapie-Tools

Tewes / Rosner / Pfeiffer

Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung im Kindes- und Jugendalter

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Originalausgabe 2026
ISBN: 978-3-621-29156-9
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Medienkombination, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Beltz Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-29156-9
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Sicher behandeln, wirksam unterstützen • Praxisorientierte Materialien für die PTBS-Therapie • Auch bei komorbiden Störungen einsetzbar • Praxiserprobt zur leitliniengerechten PTBS-Behandlung Ob ein Mensch eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, hängt von der Art der Traumatisierung, dem Alter und ihrer Dauer ab. Das Risiko für diese psychische Störung steigt, je jünger die Betroffenen zum Zeitpunkt des belastenden Ereignisses sind. Deshalb muss früh interveniert werden. Das Therapie-Tools-Buch schließt eine zentrale Versorgungslücke: Es stellt Materialien für Diagnostik und Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen bereit. Damit werden Therapeut:innen befähigt, nicht nur Symptome, sondern die zugrundeliegende Traumatisierung zu erkennen und zu professionell behandeln. Praxisorientierte Materialien für die PTBS-Therapie • Über 150 Arbeits- und Infoblätter • Auch bei komorbiden Störungen einsetzbar • Zur leitliniengerechten Behandlung Aus dem Inhalt Diagnostik Beziehungen und Ressourcen Rahmenbedingungen der Therapie Arbeit mit den Familien Psychoedukation Entspannung und Achtsamkeit Gedanken, Gefühle und Verhalten Traumabearbeitung
Tewes / Rosner / Pfeiffer Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung im Kindes- und Jugendalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Pfeiffer, Elisa
Prof. Dr. M.Sc.-Psych. Elisa Pfeiffer ist Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendpsychotherapie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und leitet eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe zum Thema Trauma bei Kindern und Jugendlichen am Universitätsklinikum Ulm. Sie ist außerdem als approbierte Psychotherapeutin und Supervisorin tätig.

Tewes, Alexander
Dr. Alexander Tewes, Dipl.-Psych., ist Leiter des Lüneburger Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenverhaltenstherapie (LAKIJU-VT) an der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL).

Rosner, Rita
Prof. Dr. Rita Rosner ist Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische und Biologische Psychologie und Leiterin der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Dr. Alexander Tewes, Dipl.-Psych., ist Leiter des Lüneburger Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenverhaltenstherapie (LAKIJU-VT) an der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL).
Prof. Dr. Rita Rosner ist Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische und Biologische Psychologie und Leiterin der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Prof. Dr. M.Sc.-Psych. Elisa Pfeiffer ist Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendpsychotherapie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und leitet eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe zum Thema Trauma bei Kindern und Jugendlichen am Universitätsklinikum Ulm. Sie ist außerdem als approbierte Psychotherapeutin und Supervisorin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.