Eine systematische Darstellung der Konzepte, Hypothesen und Techniken amerikanischer Therapeuten
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 462 g
ISBN: 978-3-540-15632-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
persönlichen Problemen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Definitionen.- 1.2 Familientherapie und andere Therapieformen.- 1.3 Historische Entwicklung der Familientherapie.- 1.4 Systematisierung durch Differenzierung.- 1.5 Systematisierung durch Integration.- 2 Theorie der Familie.- 2.1 Elemente auf der Ebene des Individuums.- 2.2 Elemente auf der Ebene der Familie.- 2.3 Größere Systeme.- 3 Die „gesunde“ Familie.- 3.1 Definition von psychischer und interpersonaler „Gesundheit“.- 3.2 Der „idealistische“ Normbegriff.- 3.3 Familienzyklus und Funktionalität.- 4 Pathologie der Familie.- 4.1 Elemente auf der Ebene des Individuums.- 4.2 Elemente auf der Ebene der Familie.- 4.3 Größere Systeme.- 4.4 Rekurs.- 5 Familientherapie.- 5.1 Therapieziele.- 5.2 Ablauf der Familienbehandlung.- 5.3 Therapietechniken.- 6 Schlußbemerkung.- Literatur.