The Fire of Innocence in the Darkness of the World | Sonstiges | 979-000118715-2 | sack.de

Sonstiges, Englisch, 124 Seiten, Partitur (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Edition Schott

The Fire of Innocence in the Darkness of the World

Symphonic Poem for Solo Singers, Male Choir and Organ. Solisten (Countertenor, 2 Tenöre, 2 Bässe), Männerchor und Orgel. Partitur.
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 979-000118715-2
Verlag: Schott

Symphonic Poem for Solo Singers, Male Choir and Organ. Solisten (Countertenor, 2 Tenöre, 2 Bässe), Männerchor und Orgel. Partitur.

Sonstiges, Englisch, 124 Seiten, Partitur (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 454 g

Reihe: Edition Schott

ISBN: 979-000118715-2
Verlag: Schott


William Blake (in London am 28. November 1757 geboren und am 12. August 1827 gestorben) war ein geniales Universalgenie – Dichter, Maler, Kupferstecher, Philosoph – der im Rationalismus der Aufklärung die Anbetung von Ekstase, Energie, Intuition und Imagination über alle Vernunft stellte. Schon als Kind wurde er von einer Vision des Propheten Hesekiel inspiriert, er baute sich einen kreativen Kosmos aus Mythen, widerstreitenden Kräften und tabulosen psychischen Bildern. Von seinen Zeitgenossen unverstanden wurde er erst zu Beginn und in den 60er Jahren des XX. Jahrhunderts wiederentdeckt, von W. B. Yeats, den „Beat Poets“ um A. Ginsberg, von Filmemachern und vielen modernen Dichtern. Enjott Schneider

Schwierigkeitsgrad: 5

The Fire of Innocence in the Darkness of the World jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Epigraph - Infant Sorrow/Kindliches Leid - Infant Joy/Kindliche Freude - Interludium I - The Blossom/Die Blüte - Spring/Frühling - Interludium II - The Sick Rose/Die kranke Rose - Eternity/Ewigkeit


Schneider, Enjott
Norbert Jürgen Schneider ist einer der bekanntesten deutschen Filmkomponisten. Er lehrt an der Münchner Hochschule für Musik Komposition für Film und Fernsehen und ist seit 1982 Gastdozent an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Von ihm stammen die Soundtracks zu "Schlafes Bruder", "Herbstmilch", "Das Mädchen Rosemarie" sowie zu mehr als 500 TV-Produktionen. Auszeichnungen: 1990 Bayerischer Filmpreis für Filmmusik, 1991 Bundesfilmband in Gold für Filmmusik und den Deutschen Fernsehpreis 2007 für die beste Filmmusik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.