Buch, Deutsch, Band 5, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 144 mm x 224 mm, Gewicht: 484 g
Herausforderungen für wissenschaftliche Organisationen
Buch, Deutsch, Band 5, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 144 mm x 224 mm, Gewicht: 484 g
Reihe: Soziologie der Nachhaltigkeit
ISBN: 978-3-8376-7604-4
Verlag: Transcript Verlag
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?
Immer mehr wissenschaftliche Organisationen stehen vor der Frage, wie sie über Nachhaltigkeitsprobleme wie das Artensterben kommunizieren sollen. Alarm schlagend? Zurückhaltend beschreibend? Veränderungen fordernd? Als wissenschaftssoziologische Fallstudie zeigt das Buch, warum die Kommunikation so schwierig ist, und welche Lösungen eine wissenschaftliche Organisation dafür findet.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Das Buch untersucht, wie sich die Senckenberg Gesellschaft mit dem Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main mit der Kommunikation von Nachhaltigkeitsproblemen auseinandersetzt. Die Studie folgt diesen Auseinandersetzungen von den Rollenverständnissen der gesamten Organisation über die Museumskommunikation bis zu einer Ausstellung über Bioökonomie, die Museumsmitarbeiter*innen gemeinsam mit Schüler*innen entwickelten.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Das Thema bewegt sich an der Schnittstelle von Nachhaltigkeitsforschung, Forschung über Wissenschaftskommunikation umd Museumsforschung. Aber auch ganz praktisch beschäftigt die Frage, wie Wissenschaft mit der Öffentlichkeit über Nachhaltigkeitsprobleme kommunizieren kann, Naturkundemuseen und die Presse- und Transferstellen von wissenschaftlichen Organisationen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie