E-Book, Deutsch, 950 Seiten
Reihe: C.F. Müller Wirtschaftsrecht
Thierhoff / Olbing / Müller Unternehmenssanierung
3., neu bearbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-8114-6405-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 950 Seiten
Reihe: C.F. Müller Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8114-6405-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum vorinsolvenlichen Restrukturierungsrahmen sieht die Einführung eines neuen Sanierungsgesetzes (StaRUG) vor, das voraussichtlich zum 1.1.2021 in Kraft treten soll und erhebliche Auswirkungen auf die Sanierungs- und Insolvenzpraxis haben wird. Die Neuauflage stellt u.a. den Anwendungsbereich und Umfang des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens nach dem StaRUG vor. Das neue Kapitel zum vorinsolvenzlichen Restrukturierungsrahmen greift aktuelle Fragestellungen auf, das Thema Eigenverwaltung wird vor dem Hintergrund der Ergebnisse der ESUG-Evaluation vertieft dargestellt. Neu sind Beiträge mit Alternativen zur Sanierung nach deutschem Recht.
Das Handbuch vermittelt den bewährten multidisziplinären Ansatz von Recht, Wirtschaft und Steuern mit seinen Wechselwirkungen. Die Unternehmenssanierung wird mit Schwerpunkt auf insolvenzabwehrende Möglichkeiten, aber auch mit den Optionen der Insolvenzordnung ausführlich dargestellt. Die Verfasser erläutern die Erstellung, Beurteilung und Umsetzung von Sanierungskonzepten, vor allem in bilanzieller, finanzwirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht. Übergreifende Themen, wie z.B. Arbeitsrecht, Beschäftigungsgesellschaften, Steuern, Konzernproblematiken und grenzüberschreitende Fallgestaltungen, werden in besonderen Kapiteln behandelt.
Der Schwerpunkt des Werkes liegt beim Aufzeigen von praktikablen Lösungen für juristische, betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Fragestellungen. Fallbeispiele, Checklisten und Schaubilder sind zur Veranschaulichung und als Arbeitshilfe eingesetzt.
Aus dem Inhalt:
-Unternehmenssanierung als Managementaufgabe mit Handlungsempfehlungen (zunehmende Bedeutung des CRO)
-Operative und strategische Sanierung (Insolvenzantragspflichten, Erneuerung der Unternehmensstrategie)
-Finanzielle und bilanzielle Restrukturierung
-Haftungsrisiken in der Krise
-Sanierung in der Insolvenz in Zeiten des ESUG 2.0 (Eigenverwaltung, Schutzschirm, Debt-Equity-Swap, übertragende Sanierung)
-Ausgewählte Einzelfragen zu u.a. arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern in Sanierung und Insolvenz, dem Konzerninsolvenzrecht, grenzüberschreitenden Sanierungen nach der neuen EuInsVO.
-Branchenspezifische Probleme mit Fallbeispielen (Automobilzuliefererindustrie, Finanzdienstleister, Immobilien).
Zielgruppe
Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Wirtschafts-/Unternehmensrecht, Insolvenzverwalter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit Schwerpunkt Unternehmensberatung/Sanierung/Insolvenz, Unternehmensjuristen, Richter, Banken und Versicherungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a.A. | anderer Ansicht |
a.a.O. | am angegebenen Ort |
Abb. | Abbildung |
abgedr. | abgedruckt |
abl. | ablehnend |
ABlEG | Amtsblatt der EG |
ABlEU | Amtsblatt der EU |
Abs. | Absatz |
Abschn. | Abschnitt |
abw. | abweichend |
a.E. | am Ende |
a.F. | alte Fassung |
AG | Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift), Aktiengesellschaft, Amtsgericht, Ausführungsgesetz |
AGFVO | Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung |
AiB | Arbeitsrecht im Betrieb |
AKEIÜ | Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. |
AktG | Aktiengesetz |
Alt. | Alternative |
a.M. | anderer Meinung |
AMJ | Academy of Management Journal |
amtl. | amtlich |
Anh. | Anhang |
Anm. | Anmerkung |
AO | Abgabenordnung |
AP | Arbeitsrechtliche Praxis |
ArbR | Arbeitsrecht |
Art. | Artikel |
ASQ | Administrative Science Quarterly |
AuA | Arbeit und Arbeitsrecht |
Aufl. | Auflage |
ausf. | ausführlich |
Az. | Aktenzeichen |
BaFin | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
BAG | Bundesarbeitsgericht |
BAGE | Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts |
BAnz | Bundesanzeiger |
BauGB | Baugesetzbuch |
BB | Der Betriebsberater |
BBodSchG | Bundesbodenschutzgesetz |
BBR | Baetge Bilanz-Rating |
Bd. | Band |
Bearb. | Bearbeiter |
Begr. | Begründung |
Bek. | Bekanntmachung |
Beschl. | Beschluss |
betr. | betreffend |
BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz |
BeurkG | Beurkundungsgesetz |
BFH | Bundesfinanzhof |
BFHE | Entscheidungen des Bundesfinanzhofs |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGBl | Bundesgesetzblatt |
BGH | Bundesgerichtshof |
BGHZ | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen |
BHO | Bundeshaushaltsordnung |
BilMoG | Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |
BJM | British Journal of Management |
BQG | Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft |
BR-Drucks. | Bundesratsdrucksache |
BRIC | Brasilien, Russland, Indien und China |
Bsp. | Beispiel |
bspw. | beispielsweise |
BStBl | Bundessteuerblatt |
BT-Drucks. | Bundestagsdrucksache |
Buchst. | Buchstabe |
Bürgschaftsmitteilung | Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Artikel 87 und 88 des EG-Vertrages auf staatlichen Beihilfen in Form von Haftungsverpflichtungen und Bürgschaften |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE | Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
bzgl. | bezüglich |
bzw. | beziehungsweise |
ca. | circa |
c.i.c | culpa in contrahendo |
CMR | California Management Review |
CoA | Center of Automotive |
COMI | center of main interest |
CRO | Chief Risk Officer |
DB | Der Betrieb |
DBW | Die Betriebswirtschaft |
De-minimis-VO | De-minimis-Verordnung |
ders. | derselbe |
d.h. | das heißt |
dies. | dieselbe |
DNotZ | Deutsche Notarzeitschrift |
DRS | Deutsche-Rechnungslegungs-Standards |
DSGV | Deutscher Sparkassen- und Giroverband |
DStR | Deutsches Steuerrecht |
DVFA | Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management |
DW | Die Wirtschaftswissenschaften |
DZWIR | Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht |
EBIT | Earnings before Interests and Taxes |
EBITD-ROI | Earnings before Interests Taxes and Depreciation – Return on Investment |
EBITDA | Earnings before interest, taxes, depreciation and amortization |
EBRG | Gesetz über Europäische Betriebsräte |
EBS | European Business School |
ECFR | European Company and Financial Law Review |
EG | Europäische Gemeinschaft, Einführungsgesetz |
Einf. | Einführung |
Einl. | Einleitung |
EnEV | Energieeinsparverordnung |
entspr. | entsprechend |
EOP | End of Production |
ErbStG | Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz |
erg. | ergänzend |
EStG | Einkommensteuergesetz |
ESUG | Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen |
etc. | et cetera |
EU | Europäische Union |
EuGH | Europäischer Gerichtshof |
EuGH Slg. | Sammlung der Rechtsprechung des EuGH |
EuInsVO | Europäische Insolvenzverordnung |
evtl. | eventuell |
EWG | Europäische Wirtschaftsgemeinschaft |
EwiR | Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht |
f. | folgende |
FAR | IDW Fachausschuss Recht FAR Standard |
FAST | Future Automotive Industry Structure |
FAZ | Frankfurter Allgemeine Zeitung |
F&E | Forschung und Entwicklung |
ff. | fortfolgende |
FinDAG | Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz) |
FMEA | Fehler-Möglichkeits und Einflussanalyse, kurz Auswirkungsanalyse |
FMStG | Finanzmarktstabilisierungsgesetz |
Fn. | Fußnote |
FR | Finanz-Rundschau |
FS | Festschrift |
FTD | Financial... |