Thoma / Meer | Epochale Psycheme und Menschenwissen | Buch | 978-3-8260-3130-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 492 g

Thoma / Meer

Epochale Psycheme und Menschenwissen

Von Montaigne bis Houellebecq
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8260-3130-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Von Montaigne bis Houellebecq

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 492 g

ISBN: 978-3-8260-3130-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Epochale Psycheme in der Literatur transformieren gesellschaftliche Grundproblematiken in eine Begrifflichkeit psychischer Qualität. Diese psychische Form, in der Moderne in der Regel in einem Subjekt konzentriert, ist zugleich vermittelt über ein wissenschaftlich-epistemologisches Inventar an Menschenwissen. Beides zusammen verweist in seiner literarisch-diskursiven Erscheinungsform auf Gesellschaft, ohne notwendigerweise von ihr zu sprechen.
Der vorliegende Band stellt diesen strukturellen Zusammenhang am Beispiel einzelner Psycheme in der französischen Literatur von der Renaissance bis zur Gegenwart dar und zeigt die Tragfähigkeit des Konzeptes für die Literaturgeschichtsschreibung am Beispiel von u.a.: amour passion, sensibilité, ennui, mémoire, solitude, amertume und hérédité.

Thoma / Meer Epochale Psycheme und Menschenwissen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.