Thomas | Adjektivderivation im Nürnberger Frühneuhochdeutsch um 1500 | Buch | 978-3-11-017348-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 3, 593 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1202 g

Reihe: Wortbildung des Nürnberger Frühneuhochdeutsch

Thomas

Adjektivderivation im Nürnberger Frühneuhochdeutsch um 1500

Eine historisch-synchrone Analyse anhand von Texten Albrecht Dürers, Veit Dietrichs und Heinrich Deichslers
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-017348-2
Verlag: De Gruyter

Eine historisch-synchrone Analyse anhand von Texten Albrecht Dürers, Veit Dietrichs und Heinrich Deichslers

Buch, Deutsch, Band Band 3, 593 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1202 g

Reihe: Wortbildung des Nürnberger Frühneuhochdeutsch

ISBN: 978-3-11-017348-2
Verlag: De Gruyter


Das Buch bietet am exemplarischen Beispiel des Nürnberger Frühneuhochdeutschen um 1500 eine systematische historisch-synchrone Darstellung der Adjektivderivation. Die Untersuchung knüpft an die Arbeiten zur substantivischen (Peter O. Müller) und verbalen Wortbildung (Mechthild Habermann) des Frühneuhochdeutschen an und basiert auf einem Textcorpus, das aus den Schriften dreier Nürnberger Autoren des 15./16. Jahrhunderts besteht (Albrecht Dürer, Veit Dietrich, Heinrich Deichsler). Die Arbeit gliedert sich in einen methodisch-theoretischen Teil, der sich mit den Rahmenbedingungen und Spezifika der adjektivischen Wortbildung befasst, und einen empirischen Analyseteil. In der Wortbildungsanalyse werden zunächst die mor-phologischen Typen der Adjektivderivation, sodann die Funktionstypen und Funktionsklassen beschrieben und schließlich mit dem gegenwartssprachlichen System der Adjektivderivation verglichen. Dabei zeigt sich im Kernbereich eine weitgehende Übereinstmmung zwischen beiden Sprachperioden. Darüber hinaus lässt die diachrone Sprachentwicklung aber eine Erweiterung des Systems um die exogene Derivation sowie einen Vereinheitlichungsprozeß durch den Abbau von Konkurrenzen erkennen.

Thomas Adjektivderivation im Nürnberger Frühneuhochdeutsch um 1500 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barbara Thomas was Project Assistant for the research project "Adjective Formation in the Nürnberg Early High German" at the University of Erlangen-Nürnberg.

Barbara Thomas was Project Assistant for the research project "Adjective Formation in the Nürnberg Early High German" at the University of Erlangen-Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.