Thomas / Cecetka-Thomas / Woicichowski | Atlas der Infektionskrankheiten | Buch | 978-3-7945-2762-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 555 Seiten, Broschiert (KB), Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 2168 g

Thomas / Cecetka-Thomas / Woicichowski

Atlas der Infektionskrankheiten

Pathologie - Mikrobiologie - Klinik - Therapie
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7945-2762-5
Verlag: Schattauer

Pathologie - Mikrobiologie - Klinik - Therapie

Buch, Deutsch, 555 Seiten, Broschiert (KB), Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 2168 g

ISBN: 978-3-7945-2762-5
Verlag: Schattauer


Von der Ursache zur Therapie: Infektionskrankheiten im Überblick!

Erkrankungen „im Keim ersticken“ zu können – das ist eines der großen Ziele in der Medizin. Trotz moderner antimikrobieller Wirkstoffe spielen Infektionskrankheiten weltweit nach wie vor eine herausragende Rolle. Für die effektive Therapie sind fundierte Kenntnisse der Erreger sowie der Pathomechanismen unabdingbar.

Der international renommierte Autor vieler Standardwerke zur (Histo-) Pathologie schafft mit diesem Atlas eine ideale Symbiose aus Grundlagenwissen und dessen klinischer Relevanz.

Kein anderes Werk bietet in so klarer Form und mit so brillanten Bildern eine Zusammenschau von Pathologie, Mikrobiologie, Klinik und Therapie – ein lehrreicher Gewinn für jeden, der erregerbedingte Erkrankungen verstehen und behandeln will!

Thomas / Cecetka-Thomas / Woicichowski Atlas der Infektionskrankheiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pathologen, Infektiologen, Internisten, Allgemeinmediziner, Mikrobiologen

Weitere Infos & Material


Pathogenese der Infektionskrankheiten
Pathologie der Infektionskrankheiten
Erkrankungen durch Bakterien
Erkrankungen durch Pilze
Erkrankungen durch Parasiten
Erkrankungen durch Viren
Ausgewählte Erkrankungen nach Organsystemen
Infektionskrankheiten in der Schwangerschaft
Neonatale und pädiatrische Infektionskrankheiten
Reiseassoziierte Infektionskrankheiten
Gesicht und Mundhöhle


Thomas, Carlos
Carlos Thomas
Ehemaliger Geschäftsführer des Medizinischen Zentrums für Pathologie der Philipps-Universität Marburg. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Tumorpathologie und chemische Karzinogenese.

Carlos Thomas
Ehemaliger Geschäftsführer des Medizinischen Zentrums für Pathologie der Philipps-Universität Marburg. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Tumorpathologie und chemische Karzinogenese.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.