Thomas, Stefan
Dr. Stefan Thomas ist Professor für Empirische Sozialforschung und Soziale Arbeit und Leiter des Studiengangs M.A. Childhood Studies and Children's Rights an der Fachhochschule Potsdam.
Rothmaler, Joseph
Joseph Rothmaler ist akademischer Mitarbeiter im Projekt Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag (EQUIP) am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam.
Hildebrandt, Frauke
Frauke Hildebrandt ist seit 2016 Professorin für Forschung und Praxisentwicklung in der Pädagogik der Kindheit und vorrangig im kooperativen M. A.-Studiengang "Frühkindliche Bildungsforschung" von FH Potsdam und Universität Potsdam tätig, den sie federführend aufgebaut hat. Zuvor war sie seit 2013 Professorin im Studiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" am FB Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam. Sie ist u.a. pädagogische Leiterin des Brandenburger Modellprojektes „Forscherwelt Blossin“, das innovative Methoden der Elementar- und Primarpädagogik erprobt und forscht zu kognitiv anregender Interaktion und Partizipation in Kindertagesstätten.
Dr. Stefan Thomas ist Professor für Empirische Sozialforschung und Soziale Arbeit und Leiter des Studiengangs M.A. Childhood Studies and Children's Rights an der Fachhochschule Potsdam.
Joseph Rothmaler ist akademischer Mitarbeiter im Projekt Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag (EQUIP) am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam.
Frauke Hildebrandt ist seit 2016 Professorin für Forschung und Praxisentwicklung in der Pädagogik der Kindheit und vorrangig im kooperativen M. A.-Studiengang "Frühkindliche Bildungsforschung" von FH Potsdam und Universität Potsdam tätig, den sie federführend aufgebaut hat. Zuvor war sie seit 2013 Professorin im Studiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" am FB Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam. Sie ist u.a. pädagogische Leiterin des Brandenburger Modellprojektes „Forscherwelt Blossin“, das innovative Methoden der Elementar- und Primarpädagogik erprobt und forscht zu kognitiv anregender Interaktion und Partizipation in Kindertagesstätten.