Thomsen | Religionsgeschichtliche Studien zum östlichen Europa | Buch | 978-3-515-11768-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 85, 364 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 743 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas

Thomsen

Religionsgeschichtliche Studien zum östlichen Europa

Festschrift für Ludwig Steindorff zum 65. Geburtstag
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11768-5
Verlag: Franz Steiner

Festschrift für Ludwig Steindorff zum 65. Geburtstag

Buch, Deutsch, Band Band 85, 364 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 743 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas

ISBN: 978-3-515-11768-5
Verlag: Franz Steiner


Die wissenschaftlichen Leistungen des Osteuropahistorikers Ludwig Steindorff entsprechen seinen breit gefächerten Interessen: In Forschung und Lehre behandelt er Themen vom Mittelalter bis zur Gegenwart und von Südosteuropa bis nach Russland. Religionsgeschichtliche Aspekte liegen ihm dabei besonders am Herzen. Einem größeren Publikum sind etwa seine Forschungen zur Memorialkultur und zum klösterlichen Alltag in Altrussland bekannt.

Dieser Band ehrt Ludwig Steindorff, Professor für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, anlässlich seines 65. Geburtstags. Die Autorinnen und Autoren betrachten in ihren Beiträgen die historische Entwicklung von religiösen Akteuren, Institutionen und Praktiken im östlichen Europa aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie thematisieren unter anderem das Wirken der Slawenapostel Kyrill und Method in Südosteuropa, die Religionspolitik Katharinas der Großen, die Begegnungen von westeuropäischen Reisenden mit dem Schamanentum in Sibirien und die antireligiöse Politik der sowjetischen Regierung im 20. Jahrhundert.

Thomsen Religionsgeschichtliche Studien zum östlichen Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomsen, Martina
Martina Thomsen ist Akademische Rätin für die Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Kiel. Sie lehrt und forscht zur Geschichte Polens und der böhmischen Länder vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, unter anderem zu Themen der Religionsgeschichte. Ihr Interesse gilt beispielsweise religiösen Erinnerungsorten, der Migration von Anhängern nichtkonformer Glaubensgemeinschaften und sakralen Topographien in Grenz- und Kontaktzonen Ostmitteleuropas.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.