Thomsen | Rites de passage im heterotop phantastischen Narrationsraum London | Buch | 978-3-339-13018-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 171, 450 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Thomsen

Rites de passage im heterotop phantastischen Narrationsraum London

Eine Untersuchung der Abhängigkeiten von Narration und Raumstrukturen in der Gegenwartsphantastik
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-339-13018-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Eine Untersuchung der Abhängigkeiten von Narration und Raumstrukturen in der Gegenwartsphantastik

Buch, Deutsch, Band 171, 450 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-339-13018-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Autorin befasst sich mit Reife- und Entwicklungsprozessen ihrer Protagonisten und den sich daraus ergebenen Entwicklungsprozessen im Sinne von Übergangsriten (Rites de passage) im literarischen Raum phantastischer Sekundärwelten.Sie untersucht, anhand eines interdisziplinär entwickelten Modells, ob es kausal relevante Zusammenhänge zwischen der Individualentwicklung des Protagonisten und dem Vorhandensein einer magisch-phantastischen Umgebung gibt. Die Romane der Gegenwartsautoren L. Rina, K. Gier, K. Meyer, C. Marzi und N. Gaiman dienen als Untersuchungsgrundlage.Die von diesen Autoren entwickelten Räume (phantastische Sekundärwelten) weisen, je nach Struktur, Charakteristika einer Heterotopie nach M. Foucault auf. Dies führt zu vertiefenden Verbindungen bzw. Überschneidungen von philosophischer Raumtheorie und klassisch literarischen Narrationsmerkmalen.Die Diegese von Narration und Weltenstruktur (histoire und discours), ist zwar grundlegendes Element der Erzähltheorie (Genette), aber nicht für die Gattung Phantastik spezifisch. Der phantastische Raum als konkreter Entwicklungsraum jedoch schon. Entsprechend sind die verwendeten Werke nach dem Vorhandensein bzw. die prägende Gestaltung des phantastischen Raums (der phantastische Sekundärwelt) und seiner Merkmale ausgewählt. Als gemeinsamer Bezugs- und Ausgangspunkt dient das werkimmanente London.Jedes darin enthaltene phantastische Element bzw. jede daran geknüpfte phantastische Parallel- oder Unterwelt wird von der Hauptfigur zufällig entdeckt oder durch eine selbstständige Raumbewegung erreicht. Dies vollzieht sich mittels eines Katalysators (Denkanstöße (Flucht), Gegenstände oder eine aus der Sekundärwelt stammende Helferfigur).Die betrachteten phantastischen Räume sind in die Kategorien Minimal-, Mittel- und Maximalausprägung unterteilt. Die Einteilung erfolgt anhand des Vorhandenseins von magisch-phantastischen Elementen bzw. einer phantastischen Parallel- bis Unterwelt.

Thomsen Rites de passage im heterotop phantastischen Narrationsraum London jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.