Thürmer | Zur Zukunft des Klimas | Buch | 978-3-7519-5156-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 80 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 95 g

Reihe: Fragen an die Zukunft

Thürmer

Zur Zukunft des Klimas

Eine ernüchternde Botschaft
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7519-5156-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Eine ernüchternde Botschaft

Buch, Deutsch, Band 2, 80 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 95 g

Reihe: Fragen an die Zukunft

ISBN: 978-3-7519-5156-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Klimapolitik gleicht zunehmend dem Ritt auf einer Rasierklinge. Denn obwohl fast alles dafür spricht, das Notwendige zu tun, um eine weitere Erwärmung der Erde zu begrenzen, sieht es ganz danach aus, dass die Weltgemeinschaft dazu nicht im erforderlichen Umfang in der Lage ist. Wenn CO2-Giganten nicht zur Kurskorrektur bereit sind, schaffen nationale Alleingänge nur neue Probleme, ohne das Klima zu retten.
Angesichts dieses Klima-Dilemmas sollten wir uns jetzt prioritär auf die scheinbar unabwendbare Erwärmung der Erde vorbereiten und kluge Anpassungsstrategien verfolgen. Dieses Buch ist ein Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Klimapolitik.

Thürmer Zur Zukunft des Klimas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thürmer, Lothar
Lothar Thürmer, 1954 geboren, studierte nach dem Abitur an einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium Wirtschaftswissenschaften in Augsburg und Los Angeles.
Sein besonderes Interesse gilt der Institutionenökonomie.
Der berufliche Werdegang des Autors mit Stationen in mehreren Ministerien hat es mit sich gebracht, dass er im Umfeld prägender Persönlichkeiten und politischer Vordenker arbeiten und lernen durfte. Dazu gehörten Franz Josef Strauß und Professor Kurt Biedenkopf.
Heute befasst er sich mit drängenden Zukunftsfragen. Erste Ergebnisse hierzu: Zukunft Europas in der Welt von morgen.

Lothar Thürmer:
Lothar Thürmer, 1954 geboren, studierte nach dem Abitur an einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium Wirtschaftswissenschaften in Augsburg und Los Angeles.
Sein besonderes Interesse gilt der Institutionenökonomie.
Der berufliche Werdegang des Autors mit Stationen in mehreren Ministerien hat es mit sich gebracht, dass er im Umfeld prägender Persönlichkeiten und politischer Vordenker arbeiten und lernen durfte. Dazu gehörten Franz Josef Strauß und Professor Kurt Biedenkopf.
Heute befasst er sich mit drängenden Zukunftsfragen. Erste Ergebnisse hierzu: Zukunft Europas in der Welt von morgen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.