Thumser | Heinrich will brüten! Kamishibai Bildkartenset | Sonstiges | 426-069492219-4 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, 20 Seiten, DIN A3, 20 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage, Format (B × H): 307 mm x 421 mm, Gewicht: 804 g

Reihe: Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater

Thumser

Heinrich will brüten! Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten. Eine witzige Tiergeschichte, die mit Rollenklischees aufräumt
2. Auflage 2024
ISBN: 426-069492219-4
Verlag: Don Bosco Medien GmbH

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten. Eine witzige Tiergeschichte, die mit Rollenklischees aufräumt

Sonstiges, Deutsch, 20 Seiten, DIN A3, 20 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage, Format (B × H): 307 mm x 421 mm, Gewicht: 804 g

Reihe: Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater

ISBN: 426-069492219-4
Verlag: Don Bosco Medien GmbH


Schluss mit Vorurteilen: Geschlechterrollen am Hühnerhof neu gedacht

Der kleine Hahn Heinrich übt fleißig krähen, ist aber nicht so recht überzeugt von seiner Aufgabe. Als ihm auf seinem Pfosten auch noch schwindlig wird, geht er lieber zu Mama in den Stall. Die brütet dort gemütlich Eier aus – das klingt viel besser! Doch zunächst stößt Heinrich mit seinem Wunsch nach einem eigenen Ei eher auf Erstaunen als Verständnis.

Die lustige Bilderbuchgeschichte vom brütenden Hahn Heinrich gibt es jetzt für das Kamishibai! Kindergarten- und Grundschulkinder lernen so ganz zwanglos, was es mit Rollenklischees auf sich hat und dass grundsätzlich jede und jeder das tun darf, was sie oder ihn glücklich macht.

  • Heinrich bekommt ein Ei: Warum soll ein Hahn kein guter Brüter sein?
  • Umschwung auf dem Hühnerhof: Toleranz fördern mit einer Tiergeschichte
  • Selbstwirksamkeit stärken mit Erzählungen: Das kann das Kamishibai!
  • 20 Bildkarten für das Erzähltheater mit Textvorlage
  • Geeignet für Kindergarten, Kita und Grundschule

Mit dem Kamishibai über Familienmodelle, Rollenklischees und Diversität sprechen

Die Geschichte von Heinrich begeistert Kinder schon wegen der fantastischen Illustrationen von Nikolai Renger und der großartigen Erzählweise von Anette Thumser. Gleichzeitig ist sie ein toller Einstieg, um über Geschlechterrollen und Individualität zu sprechen. Warum sollen Hennen brüten und Hähne nicht? Warum darf nur Papa Hahn auf dem Zaunpfahl krähen?

Mit der bildgestützten Erzählmethode des Kamishibai haben Sie die Kinder bereits während des Vortrags immer im Blick und können so jederzeit auf Fragen eingehen. Der kleine Heinrich ist dabei ein schönes Vorbild, um das Selbstbewusstsein zu stärken und Mut zu fördern.

Thumser Heinrich will brüten! Kamishibai Bildkartenset jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen

Weitere Infos & Material


Renger, Nikolai
Nikolai Renger wurde in Karlsruhe geboren und studierte Visuelle Kommunikation an der HFG in Pforzheim. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig und arbeitet seit 2013 im Atelier Remise in Karlsruhe.

Thumser, Anette
Anette Thumser wurde 1964 in Frankfurt am Main geboren und lebte in Hannover, Lagos (Nigeria), im Vordertaunus und in der Wetterau, bis es sie wieder zurück nach Frankfurt zog. Sie hat sich also quasi nur einmal im Kreis gedreht. Inzwischen hat sie jedoch zwei erwachsene Kinder und eine Katze – und sortiert regelmäßig ihre Bücherschränke aus, weil Bücher sich anscheinend wie durch Zauberhand vermehren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.