Thumser-Wöhs | „… zauberlacht Unlust in blaue Heiterkeit“ | Buch | 978-3-7065-5311-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 986 g

Thumser-Wöhs

„… zauberlacht Unlust in blaue Heiterkeit“

Sucht und Kunst im 19. und frühen 20. Jahrhundert
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7065-5311-7
Verlag: Studien Verlag

Sucht und Kunst im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 986 g

ISBN: 978-3-7065-5311-7
Verlag: Studien Verlag


Drogenkonsum und Kunst scheinen seit jeher in einem engen Verhältnis zueinander zu stehen. Schon um die Jahrhundertwende entwickelte sich die Drogensucht zu einem sich großflächig und rasch ausbreitenden Phänomen, das besonders auf die Künstlerszene großen Einfluss hatte. Kunstschaffende wie Klaus Mann, Walter Benjamin oder Annemarie Schwarzenbach konsumierten etwa regelmäßig bewusstseinserweiternde Substanzen. Aber wie ist dieses Verhältnis zu erklären? Benötigten diese KünstlerInnen Drogen, um erfolgreich schaffen zu können? Oder war die Drogensucht vielmehr eine Reaktion auf berufliche An- und Überforderungen?
Diesen und weiteren Fragen geht Regina Thumser-Wöhs nach und widmet sich neben den historischen Entwicklungen rund um das Thema Drogensucht speziell den Biografien und Netzwerken süchtiger Künstlerinnen und Künstler. Zudem findet eine ganze Reihe von Werken, die unter Drogeneinfluss entstanden sind, Eingang in die Publikation.

Thumser-Wöhs „… zauberlacht Unlust in blaue Heiterkeit“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Regina Thumser-Wöhs, Studium der Geschichte, Musikerziehung und Instrumental- und Gesangspädagogik ( in Salzburg. Ab 2000 Universitätsassistentin am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz, seit 2013 Assoz. Univ.-Professorin an der JKU. Forschungsschwerpunkte: Drogen/Sucht, Nationalsozialismus, Exil, Kulturpolitik, Kabarett, Theater-, Oper- u. Musikgeschichte, Biografieforschung, Frauen- und Geschlechterforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.