Buch, Deutsch, Band 43, 429 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 623 g
Reihe: Schule und Gesellschaft
Fallstudien in vier Bundesländern
Buch, Deutsch, Band 43, 429 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 623 g
Reihe: Schule und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-16026-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Welche Bedeutung haben die Ergebnisse von Leistungsvergleichsstudien für die Bildungspolitik? PISA 2000 wird zum Beispiel genommen, um dies empirisch zu untersuchen: In vier Bundesländern wird differenziert nachgezeichnet, wie die politischen Akteure auf PISA reagiert haben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Problemstellung und theoretische Einbindung.- Methodisches Vorgehen.- „Die Kultusminister haben entschlossen und koordiniert gehandelt.“ — PISA und die Einführung von Standards und zentralen Prüfungen.- „Da hat die Bundesregierung die Länder getrieben.“ — PISA und die Ganztagsschulentwicklung.- „Die KMK sieht keinen Handlunsgbedarf.“ — PISA und der Wandel der Schulstrukturen.- Die PISA-Studie im bildungspolitischen Prozess — ein Fazit.- Anhang: Grundinformationen zu den ausgewählten Bundesländern.