Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 229 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: Jugendforschung
Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven
Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 229 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: Jugendforschung
ISBN: 978-3-7799-0466-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Wie häufig, wie intensiv treten an Schulen Gewalthandlungen auf? Hat dies in den letzten zwanzig Jahren zugenommen? Welche außerschulischen, welche schulischen Risikofaktoren für das Gewalthandeln von Kindern und Jugendlichen lassen sich identifizieren? Diese und andere Fragen werden auf der Basis einer umfassenden empirischen Studie in Schulen der Sekundarstufe I beantwortet. Neben der Repräsentativbefragung von Schülern, Lehrern und Schulleitungsmitgliedern fließen die Erkenntnisse aus einer qualitativen Fallstudie in die Ergebnisse mit ein. Auf dieser Basis werden empirisch fundierte Vorschläge für die Gewaltprävention an Schulen gemacht. Dabei geht es u.a. um die Verbesserung des Sozialklimas, um den Umgang mit „schwierigen“ Schülern und um eine kritische Medienarbeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung Schulevaluation, Schulinspektion
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung Konflikte, Gewalt, Mobbing: Prävention und Bewältigung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Jugendkriminalität