Tilly | Jerusalem - Nabel der Welt | Buch | 978-3-17-017265-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 510 g

Tilly

Jerusalem - Nabel der Welt

Überlieferung und Funktionen von Heiligtumstraditionen im antiken Judentum
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-17-017265-4
Verlag: Kohlhammer

Überlieferung und Funktionen von Heiligtumstraditionen im antiken Judentum

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 510 g

ISBN: 978-3-17-017265-4
Verlag: Kohlhammer


Jerusalem gilt drei Weltreligionen als heilige Stadt. Die Bezeichnung des irdischen Jerusalem und seines Heiligtums als "Nabel der Welt", als "Weltmittelpunkt" und als Ort, an dem sich der mythische "Gründungsstein" der Welt befindet, bezeugen die besondere Stellung von Stadt und Tempel. Die vorliegende religionsgeschichtliche Untersuchung bietet eine Sichtung, Übersetzung, Darstellung und Interpretation der biblischen, frühjüdischen und rabbinischen Texte aus der Zeit von der Zerstörung des salomonischen Tempels (587/586 v.Chr.) bis zur Errichtung des Felsendoms durch die Araber (691 n.Chr.). Die Deutungen des Jerusalemer Heiligtums entfalten bereits früh ein Eigenleben; im antiken Judentum dienten sie vor allem der Konstruktion und der Formulierung des religiösen, kulturellen und nationalen Selbstbewußtseins. Sie lassen sich zumeist Kreisen zuordnen, die durch ihre Inanspruchnahme der Überlieferungen zwar ihre religiöse oder gesellschaftliche Besonderheit zu markieren trachteten, sich dabei aber keinesfalls als eine randständige Sondergruppe verstanden, sondern als das wahre Israel.

Tilly Jerusalem - Nabel der Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Michael Tilly ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.