Timm / Cantauw | Graugold | Buch | 978-3-8309-4888-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 287 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Graugold

Timm / Cantauw

Graugold

Magazin für Alltagskultur. 4. Jahrgang 2024
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-4888-9
Verlag: Waxmann Verlag

Magazin für Alltagskultur. 4. Jahrgang 2024

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 287 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Graugold

ISBN: 978-3-8309-4888-9
Verlag: Waxmann Verlag


"Graugold, eine in der Bijouterie angewandte Legierung aus 5-6 Theilen Gold und 1 Theil Eisen." (Illustriertes Handels-Lexikon, Zweiter Band, Leipzig 1878, S. 659)

Graugold, ein Magazin, zeigt Alltagskultur, die historische ebenso wie die heutige. Alltagskultur war und ist immer eine Mischung aus vielen unterschiedlichen Teilen: glänzendes Vergnügen, banale Selbstverständlichkeit, schlimme Konflikte, bedeutsame Kleinigkeiten, schöne Momente, aufschlussreiche Veränderungen und vieles mehr. Die Herausgeberinnen möchten wissenschaftliche Expertise attraktiv vermitteln und zur Beteiligung anregen und einladen. Dabei schöpfen sie aus der reichhaltigen Überlieferung in Archiven, Museen und Sammlungen.

Timm / Cantauw Graugold jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Timm, Elisabeth
Timm, Elisabeth, Prof. Dr., Studium der Ethnologie und Empirischen Kulturwissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (M. A. 1995; Dr. rer. soc. 2001). Berufliche Stationen: 1992–2004 Auftragsforschungen, Archiv- und Museumsarbeit sowie Ausstellungen zur Lokalgeschichte der NS-Zwangsarbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin unter anderem an den Stadtarchiven Reutlingen und Esslingen. 2004–2008 Universitätsassistentin am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien; 2008–2011 Universitätsassistentin mit Tenure Track ebenda. 2009/10 Research Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien. Seit August 2011 Professorin auf dem Lehrstuhl für Kulturanthropologie/Volkskunde am Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit Oktober 2014 Vorsitzende der Volkskundlichen Kommission für Westfalen. Forschungsschwerpunkte: Familie und Verwandtschaft; ethnografische und historische Methoden; Verhaltenslehren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.