Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 5 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: paper-poem-objects
paper–poem–objects #4
Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 5 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: paper-poem-objects
ISBN: 978-3-946848-19-6
Verlag: GRASS PUBLISHERS
Der Titel von Andrea Tippels „Klausnerinnen-stück“ (1995) spielt auf die Laienorden der Beginen oder Klausnerinnen an, die sich im spätmittelalterlichen Europa etablierten. Ihre Ziele entsprachen im Wesentlichen denen der amtskirchlich anerkannten Ordensgemeinschaften. Sie strebten Armut, Askese und eine fromme Lebensführung an, die von Tugend und Nächstenliebe geprägt war. Die Klause war ein Ort des Rückzugs und der Andacht. Die Künstlerin als Klausnerin, das Atelier als Inklusorium. An einem Fenster angebracht, ist Tippels Gedichtobjekt in Form einer Schablone, aus der das Wort „Welt“ ausgeschnitten ist, eine Meditation über das Verhältnis von Drinnen und Draußen, von Außenwelt und Innenwelt, von Einsicht, Aussicht und Weitsicht – oder kurz: über die Erkenntnis.