Tippmann | Die Bestimmung des Menschen bei Johann Joachim Spalding (1714-1804) | Buch | 978-3-374-03018-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 114, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 459 g

Reihe: Marburger Theologische Studien (MThSt)

Tippmann

Die Bestimmung des Menschen bei Johann Joachim Spalding (1714-1804)


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-374-03018-7
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Buch, Deutsch, Band 114, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 459 g

Reihe: Marburger Theologische Studien (MThSt)

ISBN: 978-3-374-03018-7
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Die Rede von der Bestimmung des Menschen zielt nicht nur auf eine bis in die Gegenwart hinein zentral bleibende Fragestellung philosophisch-theologischer Anthropologie. Sie betrifft zugleich die existentielle Frage des Menschen nach sich selbst. Das Wesen, die Aufgabe sowie Ziel und (End-)Zweck des eigenen Lebens stehen auf dem Prüfstein.
Diese Studie will der kleinen aber dennoch zum Publikumsliebling ihrer Zeit aufgestiegenen Schrift „Die Bestimmung des Menschen“ (1748) von Johann Joachim Spalding in systematisch-theologischer Hinsicht auf den Grund gehen. Sie nimmt ein Dokument der frühen deutschen Aufklärung in den Blick, in dem die Rede von der Bestimmung des Menschen nicht nur begrifflich, sondern auch sachlich ihren Anfang nahm.

Tippmann Die Bestimmung des Menschen bei Johann Joachim Spalding (1714-1804) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tippmann, Caroline
Caroline Tippmann, Dr. theol., jahrgang 1979, studierte Evangelischen Theologie von 1998 bis 2005 in Jena, Heidelberg und Montpellier. Im April 2010 wurde sie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit der angezeigten Arbeit promoviert, seit April 2009 ist sie Vikarin in Bonn, seit Juli 2010 aber in Erziehungszeit.

Caroline Tippmann, Dr. theol., jahrgang 1979, studierte Evangelischen Theologie von 1998 bis 2005 in Jena, Heidelberg und Montpellier. Im April 2010 wurde sie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit der angezeigten Arbeit promoviert, seit April 2009 ist sie Vikarin in Bonn, seit Juli 2010 aber in Erziehungszeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.