Buch, Deutsch, 392 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 681 g
Buch, Deutsch, 392 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 681 g
ISBN: 978-3-519-00469-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Renaturierung in Bergbaufolgelandschaften wird in dieser Darstellung in seinen fachplanerischen und wissenschaftlichen Grundlagen, aber auch in anwendungsorientierten Ergebnissen zur Biotopgestaltung vermittelt. Durch die vollständige und systematische Beschreibung von Biotopen - charakteristische und seltene Arten und jeweils standörtlich bedingte Voraussetzungen - wird das Buch auch zu einem Grundlagen- und Nachschlagewerk für Landschaftsplaner, das bisher nicht vorliegt.
Zielgruppe
Landschaftsplaner und -ökologen, Studierende der Studienrichtungen
Landschaftsplanung/Landschaftsökologie/Naturschutz
Behörden des Natur- und Umweltschutzes sowie der Forstwirtschaft,
Naturschutzverbände
Bergbauunternehmen und Sanierungsgesellschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Rahmenbedingungen der Renaturierung - Biotoptypen und naturschutzfachlich wertvolle Arten -
Analyse und Prognose spontaner Entwicklungsprozesse - Auswirkungen der Flutung und des Grundwasserwiederanstiegs - Schutz und Management von Biotopen - Erfolgskontrolle und -sicherung von Renaturierungsmaßnahmen - Webbasiertes Informationssystem (CD-ROM)