Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Eine empirische Studie zu den Qualifizierungswegen von Nachwuchswissenschaftlern
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Wissenschaft - Hochschule - Bildung
ISBN: 978-3-658-27223-4
Verlag: Springer
Karrieren in der Wissenschaft gelten als nur schwer planbar. Manuela Tischler beleuchtet die Ressourcen und Rahmenbedingungen, die den Nachwuchswissenschaftlern dabei helfen, mit der Unsicherheit auf dem wissenschaftlichen Qualifizierungsweg umzugehen. Ein zentraler Befund der empirischen Studie ist, dass Vertrauen fu¨r die Jungforscher als zentrale Ressource fungiert, um die Ungewissheit tolerieren zu können. Die Entstehung eines Vertrauens in den wissenschaftlichen Karriereweg ist gemäß den Befunden der Autorin durch ein komplexes Ursachengeflecht bedingt, wobei personenbezogenen Einflu¨ssen eine Schlu¨sselrolle zukommt. Demnach ko¨nnen interpersonale Vertrauenserfahrungen auf dem wissenschaftlichen Qualifizierungsweg als Katalysatoren fu¨r die Entwicklung eines Karrierevertrauens betrachtet werden, die auch die Verweilabsichten der Jungforscher in der Wissenschaft beeinflussen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Berufs- und Studienberatung, Karriereplanung
Weitere Infos & Material
Charakteristika von Karrieren in der Wissenschaft.- Konzepte Bourdieus zur Erforschung von Wissenschaftskarrieren.- Fallporträts von Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen.- Generierung einer gegenstandsbezogenen Theorie zum Karrierevertrauen.- Implikationen für die wissenschaftliche Nachwuchsausbildung.