Tiwald | Die Logienquelle | Buch | 978-3-17-025627-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 320 g

Tiwald

Die Logienquelle

Text, Kontext, Theologie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-17-025627-9
Verlag: Kohlhammer

Text, Kontext, Theologie

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 320 g

ISBN: 978-3-17-025627-9
Verlag: Kohlhammer


Die Logienquelle "Q", die den beiden Evangelien nach Matthäus und Lukas als schriftliche Quelle vorlag, ist ein doppeltes Bindeglied: Einerseits ist der Text zwischen Frühjudentum und den Anfängen der Jesusbewegung zu verorten - ein Dokument, das weniger "christliche" Erwartungen, als eschatologische Erlösungshoffnungen jüdischer Jesusjünger thematisiert. Andererseits hat der Text auch eine Brückenfunktion zwischen historischem Jesus und späterem Christentum und eröffnet mit einem Blick auf archaische Formen der Christologie und Ekklesiologie Einblicke in die frühe Jesusbewegung.

Neben Fragen der Rekonstruktion des nur indirekt erhaltenen Textes befasst sich dieser Band besonders mit dem Entstehungskontext und der Theologie der Logienquelle und eröffnet so einen Blick in die Zeit, als die NachfolgerInnen Jesu noch Juden waren.

Tiwald Die Logienquelle jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Markus Tiwald lehrt Neues Testament an der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.