Tobies | 'Morgen möchte ich wieder 100 herrliche Sachen ausrechnen' | Buch | 978-3-515-09638-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 61, 412 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 183 mm x 251 mm, Gewicht: 830 g

Reihe: Boethius

Tobies

'Morgen möchte ich wieder 100 herrliche Sachen ausrechnen'

Iris Runge bei Osram und Telefunken
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-09638-6
Verlag: Steiner Franz Verlag

Iris Runge bei Osram und Telefunken

Buch, Deutsch, Band 61, 412 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 183 mm x 251 mm, Gewicht: 830 g

Reihe: Boethius

ISBN: 978-3-515-09638-6
Verlag: Steiner Franz Verlag


Iris Runge (1888–1966) verglich das Rechnen im Industrielabor mit einem beglückenden Kindheitsgefühl: "Es ist, wie wenn man früher Weihnachten aufwachte mit der Aussicht, nun den ganzen Tag mit seinen Sachen zu spielen." Die Beschäftigung mit dieser frühen, herausragenden Techno- und Wirtschaftsmathematikerin führt in die Entwicklung deutscher Unternehmen wie Osram und Telefunken ein und zeigt die Verflechtungen von Mathematik, Experimentalforschung, Technik, Bildung und Politik vom Kaiserreich bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Die aus hugenottischer Tradition stammende Forscherin, spätere Professorin für theoretische Physik, taufte ihr Boot auf den Namen der chinesischen Göttin Kuan Yin, die Mitgefühl für die Armen und in Kombination mit einem Drachen auch Klugheit, Stärke und damit ihre zwei Welten symbolisiert: Angewandte Mathematik und Eintreten für eine gerechte Welt.

Tobies 'Morgen möchte ich wieder 100 herrliche Sachen ausrechnen' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tobies, Renate
Renate Tobies, a historian of mathematics and science at the Friedrich Schiller University in Jena (Germany), studied mathematics, chemistry, physics, and pedagogy, and completed her doctoral degree and Habilitation at the University of Leipzig while working at the Karl Sudhoff Institute with Hans Wußing. She was the managing editor of the International Journal of History of Natural Sciences, Technology and Medicine for twenty years. After Wußing's retirement, she became a visiting professor at the University of Kaiserslautern and taught the history of science and technology at the University of Stuttgart. In addition, she has held visiting professorships at the Universities of Braunschweig, Jena, Saarbrücken, and Linz. She is a Corresponding Member of the Académie Internationale d’Histoire des Sciences (Paris) und a Foreign Member of the Agder Academy of Sciences and Letters (Kristiansand, Norway). Her main research fields are the history of mathematics and its applications, and women in mathematics, science, and technology.

Renate Tobies, studierte Mathematik, Chemie, Physik, Pädagogik und Psychologie in Leipzig. Habilitationsgebiet: Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften.

Gastprofessuren in Braunschweig, Kaiserslautern, Saarbrücken und Linz (Österreich) und Jena. Lehrstuhlvertretung an der Universität Stuttgart.

Forschungschwerpunkte sind die Geschichte der Mathematik und ihrer Anwendungen im 19. und 20. Jahrhundert sowie Frauen- und Genderforschung in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.