Tocha / Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / Rowley | Das Taufbecken von Siena // The Baptismal Font from Siena | Buch | 978-3-7954-3975-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 276 mm, Gewicht: 930 g

Tocha / Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / Rowley

Das Taufbecken von Siena // The Baptismal Font from Siena

Geschichte, Restaurierung und Wiederaufstellung eines Gipsmodells // History, Restoration, and Reinstallation of a Plaster Cast Model
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7954-3975-0
Verlag: Schnell & Steiner GmbH

Geschichte, Restaurierung und Wiederaufstellung eines Gipsmodells // History, Restoration, and Reinstallation of a Plaster Cast Model

Buch, Deutsch, Englisch, 192 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 276 mm, Gewicht: 930 g

ISBN: 978-3-7954-3975-0
Verlag: Schnell & Steiner GmbH


Das Taufbecken im Baptisterium von San Giovanni in Siena ist ein Meisterwerk der italienischen Renaissance. Es wurde zwischen 1416 und 1434 von sechs Bildhauern geschaffen, darunter auch Donatello. Sein Putto war einst Teil des Taufbeckens, fehlte in Siena jedoch schon seit Jahrhunderten, bevor er 1902 von Wilhelm Bode für die Skulpturensammlung erworben wurde. Bode war es auch, der rund 25 Jahre zuvor die Abformung von über hundert Renaissanceskulpturen in Italien in die Wege leitete. Seit jener Zeit verfügt die Skulpturensammlung über eine heute in Vergessenheit geratene Abgusssammlung, während in der Gipsformerei bis zum heutigen Tag die historischen Gussformen und Modelle im Einsatz sind.
In Fotografien von Fabian Fröhlich und fünf Textbeiträgen von Aurelia Badde, Eckart Marchand, Ricardo Mendonça, Neville Rowley und Veronika Tocha wird in diesem Buch das Gipsmodell des Taufbeckens umfassend gewürdigt und weiterführend kontextualisiert. Dabei wird nicht nur die Entdeckungsreise bei der Restaurierung des Modells nachgezeichnet, sondern auch der historische Kontext der Originalabformung des Taufbeckens und dessen Reproduktionsgeschichte rekonstruiert. Der Putto wird kunst- und sammlungsgeschichtlich eingebettet und die Bedeutung von Gipsabgüssen bis in die Zeiten Donatellos zurückverfolgt.

Tocha / Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / Rowley Das Taufbecken von Siena // The Baptismal Font from Siena jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795439750_inhaltsverzeichnis.pdf



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.