Toellner | Einheit der Wissenschaft | Buch | 978-3-531-12472-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Toellner

Einheit der Wissenschaft

Wider die Trennung von Natur und Geist, Kunst und Wissenschaft
1993
ISBN: 978-3-531-12472-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Wider die Trennung von Natur und Geist, Kunst und Wissenschaft

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

ISBN: 978-3-531-12472-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Hinter dem harmlos erscheinenden Titel 'Einheit der Wissenschaft' verbirgt sich die These, daß die Einheit, also der Wille und die Fähig­ keit des Wissenschaftlers, möglichst viele wissenschaftliche Diszipli­ nen ernst zu nehmen und für die eigene wissenschaftliche Tätigkeit fruchtbar zu machen, für Wissenschaft konstitutiv ist, daß folglich Wissenschaft ohne das Prinzip Einheit nicht zu haben ist, mehr noch, daß sie ohne den Willen zur Einheit in ein gefährliches Fahrwasser geraten muß. Das vorliegende Buch enthält die Vorträge, die im Rahmen des Kongresses 'Einheit der Wissenschaft' am 20. und 21. November 1992 in Duisburg gehalten wurden sowie die autorisierten Protokolle der sich daran anschließenden Podiums-Diskussionen. Das Gespräch zwischen den Disziplinen wurde auf eine breite Basis gestellt: Betei­ ligt waren Chemie und Philologie, Recht und Medizin, Biologie und Philosophie, Physik und Theologie, Neurologie und Automatisie­ rungstechnik, Soziologie und Kommunikationswissenschaft. Hans Lenk haben wir zu danken, daß er uns das Manuskript seines Vortrags, den er aus Termingründen auf dem Kongreß nicht halten konnte, für die Publikation zur Verfügung gestellt hat. Die Protokolle haben Frau Dr. Barbara Schmidt-Haberkamp und Herr Thomas Spielkamp bearbeitet. Auch ihnen gilt unser herzlicher Dank. Unser besonderer Dank gilt dem Initiativkreis Ruhrgebiet, der diesen Kongreß in großzügiger Weise gefördert hat. Münster, im April 1993 H.M. / R.T.

Toellner Einheit der Wissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Grußwort.- Einführung in die Kongreßthematik.- 'Der Geist der Medizin ist leicht zu fassen' (J. W. v. Goethe) — Über den einheitsstiftenden Vorrang des Handelns in der Medizin.- Diskussion.- Die Einheit von Naturgeschichte und Kulturgeschichte.- Diskussion.- Die Vielfalt der Künste und die Einheit der Wissenschaft.- Diskussion.- Jurisprudenz auf dem Wege zum Recht — Von den Möglichkeiten und Grenzen der Rechtswissenschaft.- Diskussion.- Wissenschaftssprache, Sprachkultur und die Einheit der Wissenschaft.- Diskussion.- Illusion und Desiderat — Die Einheit der Wissenschaft aus der Sicht eines Grenzgängers.- Diskussion.- 'Lieber fünf Worte mit Verstand als zehntausend im Zungenreden!' — Der Beitrag der Theologie zur Diskussion um den Wissenschaftsbegriff.- Diskussion.- Wissenschaftskulturentrennung und methodologische Wissenschaftseinheit im Blickwinkel des Interpretationismus.- Grußwort.- Die Physik und die Einheit der Wissenschaft.- Rätselhafte Neutrinos — 60 Jahre Kampf um wesentliche Bestandteile unseres Universums.- Auswahlbibliographie.- Verzeichnis der Referenten.


Professor Dr. Herbert Mainusch ist Direktor des Englischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Professor Dr. Richard Toellner ist Direktor des Instituts für Geschichte und Theorie der Medizin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.