Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Tönnesmann / Held | Die Zweihundertjahrfeier der Französischen Revolution | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 247 Seiten

Tönnesmann / Held Die Zweihundertjahrfeier der Französischen Revolution

Bildrhetorik zwischen Aufklärung und Unterhaltung
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-95899-191-0
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bildrhetorik zwischen Aufklärung und Unterhaltung

E-Book, Deutsch, 247 Seiten

ISBN: 978-3-95899-191-0
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch untersucht die inhaltlichen und gestalterischen Ziele, die sich die sozialistische Regierung Frankreichs in den späten 1980er Jahren bei der Definition nationaler Identitätsmuster setzte. Die Französische Revolution ist der Linken dabei ein heute noch gültiger Maßstab. Allerdings verkündeten die offiziellen Feierlichkeiten die Ideale von 1789 weniger denn je im Politischen oder im Sozialen. Während der Zweihundertjahrfeier 1989 wurden Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit im kulturellen Feld geltend gemacht und ästhetisch inszeniert. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die dem Karneval entlehnte, im Zeichen des Multikulturalismus stehende Parade des 14. Juli, die globale Kunstschau 'Magiciens de la Terre' und die von den Künstlern Sarkis, Daniel Buren, Jean-Luc Vilmouth und Ange Leccia gestaltete Feier der Kanonade von Valmy. Im Lichte der Kulturpolitik der französischen Sozialisten betrachtet zeigt sich, daß Kunst und Kultur an der Schwelle ins Informationszeitalter eine herausragende Rolle als globale Vermittlungsinstanz, als Stifterin von Gemeinschaft im Erlebnis und als Quell schöpferischen Denkens zugesprochen wird. Alle drei Ziele sollen der Konsolidierung nach innen, der Ausstrahlung nach außen und der wirtschaftlichen Prosperität der französischen Nation dienen. Diss. Frankfurt.

Tönnesmann / Held Die Zweihundertjahrfeier der Französischen Revolution jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;Dank;8
5;Einführung;10
6;I. Die Feier des 14. Juli 1989;18
6.1;1. Bastillesturm und Föderationsfest;18
6.2;2. Vorbereitungen zur Zweihundertjahrfeier;20
6.3;3. La Marseillaise;22
6.4;4. Jean-Paul Goude;32
6.4.1;4.1. Stylist;32
6.4.2;4.2. Werber…;35
6.4.3;4.3. … oder Künstler?;39
6.4.4;4.4. Videoclips;44
6.5;5. Der 14. Juli 1989;47
6.5.1;5.1. Bleu-Blanc-Goude. Musik als Weltsprache;47
6.5.2;5.2. La Marseillaise;54
6.6;6. Fazit;57
7;II. Valmy;70
7.1;1. Ausrufung der Republik und „Kanonade von Valmy“;70
7.2;2. Die Feier von 1989;73
7.3;3. Valmy. Vive la Nation;75
7.4;4. Daniel Buren;79
7.5;5. Sarkis;86
7.6;6. Jean-Luc Vilmouth;91
7.7;7. Ange Leccia;95
7.8;8. Diskussion;98
7.8.1;8.1. Kunst …;98
7.8.2;8.2. … und Erlebnis„parcours“;101
7.8.3;8.3. Die Verantwortlichen;103
7.9;9. Fazit;104
8;III. Magiciens de la Terre;116
8.1;1. Das Konzept der Ausstellung;116
8.1.1;1.1. Einführung;116
8.1.2;1.2. Blicke über den eigenen Horizont;117
8.1.3;1.3. Neben- oder Durcheinander?;120
8.2;2. Hintergründe;122
8.2.1;2.1. Der Westen und die „primitive“ Kunst;122
8.2.2;2.2. Magie und Moderne;125
8.2.3;2.3. Jenseits von „Tribalismus“ und „Moderne“?;130
8.3;3. Die „Magier der Erde“;132
8.3.1;3.1. Les Magiciens de la Terre vus par eux-mêmes (Daniel Buren);132
8.3.2;3.2. Magier oder Skeptiker?;134
8.3.3;3.3. Befangenheit, Sinn und Unsinn der Ausstellung;136
8.3.4;3.4. Medien. Errungenschaft oder Geißel?;141
8.3.5;3.5. „Was ist Kunst?“ (Lawrence Weiner);142
8.3.6;3.6. Anfang oder Ende?;145
8.4;4. Fazit;151
9;IV. Kultur als Instrument französischer Innen- und
Außenpolitik;168
9.1;1. Einführung;168
9.2;2. Schwerpunkte französischer Kulturpolitik bis 1980;173
9.3;3. Kulturpolitik der Sozialisten seit 1981;178
9.3.1;3.1. Strukturelle Maßnahmen;178
9.3.2;3.2. Culture globale;180
9.4;4. Kultur als Mittel zum Zweck der Nation;184
9.4.1;4.1. Im Dienste der Ausstrahlung: francophonie;184
9.4.2;4.2. Für die Wirtschaft: création;186
9.5;5. 1789 oder 1792?
Die Zweihundertjahrfeier der Französischen Revolution;190
9.5.1;5.1. Republik;190
9.5.2;5.2. Menschenrechte;194
10;V. Schluß;214
11;VI. Literaturverzeichnis;222



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.