Tokarski / Kissling-Näf / Endrissat | Transformationen gestalten | Buch | 978-3-658-42774-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Open access

Tokarski / Kissling-Näf / Endrissat

Transformationen gestalten

Beiträge aus Forschung und Praxis des privaten und öffentlichen Sektors
2024
ISBN: 978-3-658-42774-0
Verlag: Springer

Beiträge aus Forschung und Praxis des privaten und öffentlichen Sektors

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Open access

ISBN: 978-3-658-42774-0
Verlag: Springer


Folgt man den aktuellen UNO-Berichten, steht die Welt an einem kritischen Scheidepunkt, der eine Transformation auf verschiedenen Ebenen verlangt. Dieses Open Access-Fachbuch zeigt in 13 Kapiteln im Sinne von aktuellen Werkstattberichten auf, wie und unter welchen Bedingungen Wandel und Transformation stattfinden, wie sie unterstützt und skaliert werden können. Einige der Transformationsprojekte sowohl aus dem privaten als auch dem öffentlichen Sektor sind stärker digital-, markt- oder unternehmensintern getrieben. 

Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen und stammen von bewährten Autor*innen-Teams, die sich aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule sowie Unternehmenspraktiker*innen zusammensetzen.
Tokarski / Kissling-Näf / Endrissat Transformationen gestalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Wandel, Change und Transformation.- Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.- Naturbasierte Lösungen in einer Smart City.- Die Blockchain-ID: Eine mehrheitsfähige Lösung für den digitalen Identitätsnachweis innerhalb der schweizerischen Demokratie?.- Hackathon als Open Innovation in der öffentlichen Verwaltung.- Digitale Transformation = mehr Nachhaltigkeit in der Logistik?.- Omni-Channel-Strategien im Non-Food-Detailhandel.- Leichtathletikvereine im strategischen Wandel.- Design Thinking im strategischen Management.- Diversity, Equity und Inclusion Management – Umsetzung in der Praxis.- Die Transformation von Gründer:innen.- Personalentwicklung in der hybriden Arbeitswelt.- Leitfaden für die Einführung neuer Arbeitswelten am Beispiel eines Schweizerischen Bundesamtes.



Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship und Unternehmensführung und Leiter der Weiterbildung am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Forschungs- und Lehrtätigkeiten in den Bereichen Entrepreneurship, Strategie, Ethik und Innovation. Autor unterschiedlicher Publikationen in den genannten Themenkontexten. 
Prof. Dr. Nada Endrissat ist Professorin am Institut New Work und Studiengangleiterin des Master of Science in Business am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Forschungs- und Lehrtätigkeiten in den Bereichen Neue Arbeits- und Organisationsformen und Wissenschaftliches Arbeiten. Nada Endrissat publiziert international und ist Mitglied im Editorial Review Board namhafter Management Journals.
Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf ist Direktorin des Departements Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Davor Leitung der Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften beim Schweizerischen Nationalfonds und Assistenzprofessur an der ETH Zürich mit Schwerpunkt Ressourcenökonomie sowie mehrjährige Praxiserfahrung als Beraterin in der Privatwirtschaft. Ingrid Kissling-Näf ist Expertin für Nachhaltigkeit, Innovation und Change/Transformation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.