Toller, Ernst
Ernst Toller wurde 1893 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Samotschin in der damaligen preußischen Provinz Posen, heutiges Polen, geboren. Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er als Kriegsfreiwilliger teilnahm, studierte er in München Jura und Philosophie. Dort wurde er zu einer treibenden Kraft der Räterepublik. Mit Stücken wie »Masse Mensch«, »Hinkemann« und »Hoppla, wir leben!« war er einer der wichtigsten Bühnenautoren der Weimarer Republik. 1933 emigrierte Toller zunächst in die Schweiz und kam 1937, nach mehrerern Exilstationen, in die USA. Dort nahm er sich 1939 in einem Hotel in New York das Leben.
Piper, Ernst
Ernst Piper, geboren 1952 in München, lebt heute in Berlin. Von 1982 bis 2002 war er als Verleger tätig. Er ist apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und hat zahlreiche Bücher zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts veröffentlicht, u.a. »Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe« (2005), »Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs« (2014) und »Rosa Luxemburg. Ein Leben« (2018).
Onck West ist ein generationenübergreifendes Grafikdesignstudio mit Sitz in Berlin und einem starken Schwerpunkt auf Typografie. Lizzy Onck studierte Philosophie an der Universität Amsterdam und visuelle Kommunikation an der Weißensee-Kunstakademie und der Universität der Künste (UdK).Wim Westerveld studierte Grafikdesign an der ArtEZ University of the Arts (NL). Er arbeitete für große Designagenturen wie BRS Premsela Vonk und Total Design (beide in Amsterdam). Er war Mitbegründer der Designstudios De blik und Fernkopie und Partner bei Neon. Wim lehrte an der HKU-Universität der Künste Utrecht und ist derzeit Professor für Typografie an der Weißensee-Kunstakademie Berlin.
Ernst Toller wurde 1893 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Samotschin in der damaligen preußischen Provinz Posen, heutiges Polen, geboren. Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er als Kriegsfreiwilliger teilnahm, studierte er in München Jura und Philosophie. Dort wurde er zu einer treibenden Kraft der Räterepublik. Mit Stücken wie »Masse Mensch«, »Hinkemann« und »Hoppla, wir leben!« war er einer der wichtigsten Bühnenautoren der Weimarer Republik. 1933 emigrierte Toller zunächst in die Schweiz und kam 1937, nach mehrerern Exilstationen, in die USA. Dort nahm er sich 1939 in einem Hotel in New York das Leben.
Ernst Piper, geboren 1952 in München, lebt heute in Berlin. Von 1982 bis 2002 war er als Verleger tätig. Er ist apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und hat zahlreiche Bücher zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts veröffentlicht, u.a. »Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe« (2005), »Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs« (2014) und »Rosa Luxemburg. Ein Leben« (2018).
Onck West ist ein generationenübergreifendes Grafikdesignstudio mit Sitz in Berlin und einem starken Schwerpunkt auf Typografie.
Lizzy Onck studierte Philosophie an der Universität Amsterdam und visuelle Kommunikation an der Weißensee-Kunstakademie und der Universität der Künste (UdK).
Wim Westerveld studierte Grafikdesign an der ArtEZ University of the Arts (NL). Er arbeitete für große Designagenturen wie BRS Premsela Vonk und Total Design (beide in Amsterdam). Er war Mitbegründer der Designstudios De blik und Fernkopie und Partner bei Neon. Wim lehrte an der HKU-Universität der Künste Utrecht und ist derzeit Professor für Typografie an der Weißensee-Kunstakademie Berlin.