Tomkowiak / Egli | Sinne | Buch | 978-3-0340-0983-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, PB, Format (B × H): 228 mm x 158 mm, Gewicht: 386 g

Tomkowiak / Egli

Sinne


28. Auflage 2009
ISBN: 978-3-0340-0983-6
Verlag: Chronos Verlag

Buch, Deutsch, 229 Seiten, PB, Format (B × H): 228 mm x 158 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-0340-0983-6
Verlag: Chronos Verlag


Sinneswahrnehmungen sind für alle Lebewesen von zentraler Bedeutung. Sie vermitteln ihnen Informationen über ihre Umwelt und bilden immer auch eine Grundlage der Beziehungen von Lebewesen untereinander. Sinne können geschärft werden und sie können verkümmern, und beides kann sowohl durch eigenes Zutun als auch durch situative und kulturelle Voraussetzungen beeinflusst werden.

Allgemein wird die Frage nach Art, Ausprägung, Anzahl, Funktionsweise und Bedeutung der Sinne für jedes Lebewesen unterschiedlich beantwortet und hängt vom kulturellen und historischen Kontext sowie den Perspektiven und Vorgehensweisen der wissenschaftlichen Disziplin ab, die sich mit der Frage beschäftigt.

Tomkowiak / Egli Sinne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erwin Sonderegger: Ohne Sinne kein Sinn und keine Sinne ohne Sinn
Markus Huppenbauer: Sinneswahrnehmung und Moral: Phänomenologische und theologische Überlegungen zur Ethik
Oliver Zerbe: Die Molekularen Mechanismen des Sehens
Wolfgang Kersten: Der Blick der Bilder. Von Werner Graef über Franz Gertsch bis Candida Höfer
Stefanie Stadler Elmer: Hören – eine entwicklungspsychologische Perspektive
Stephan Schmid: Die Wahrnehmung der Sprachlaute
Werner Egli: Bambus als Achse des Sinnessystems in einer indigenen Psychologie des Himalajas. Die Sunuwar und ihr Sinn für Kommunikation
Dorothee Rippmann: Körper und Sinne in der Kochkunst. Konzepte mittelalterlicher Nahrungsmitteldiätetik
Albert A. Stahel: Sinnigkeit und Sinnlichkeit auf der Seidenstrasse
J. Jürgen Seidel: Mit Herzen, Mund und Händen. Liedkultur und Biografie im christlichen Kontext
Ingrid Tomkowiak: Für alle Sinne. Geschichte und Gegenwart der Medienverbundsysteme
Hubert John: Patient und technikorientierte Medizin am Beispiel der Urologie: Verlieren wir unsere Sinne?
Michael Hässig: Die Sinne des Tieres: ein neuer Ansatz im Tierschutz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.