Tonelli | Chronos | Buch | 978-3-406-79184-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 255 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 219 mm, Gewicht: 444 g

Tonelli

Chronos

Eine physikalische Reise zu den Ursprüngen der Zeit
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-406-79184-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine physikalische Reise zu den Ursprüngen der Zeit

Buch, Deutsch, 255 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 219 mm, Gewicht: 444 g

ISBN: 978-3-406-79184-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


EINE PHYSIKALISCHE REISE ZU DEN URSPRÜNGEN DER ZEIT



Chronos, die personifizierte Zeit, ist ein Rätsel, nicht nur für Physiker. Von Newton bis Hamlet, von Einstein bis Dalí ist sie der Protagonist so faszinierender wie schwindelerregender Spekulationen. Können wir das unaufhaltsame Voranschreiten der Zeit jemals zum Stillstand bringen? Lässt sich der Zeitpfeil umdrehen? Hat die Zeit tatsächlich eine eigene Existenz oder ist sie nur eine riesige Illusion? Der Physiker und Schriftsteller Guido Tonelli erzählt in einem spektakulären Buch die lange Geschichte der Zeit, ihre rasende Geburt und bizarre Entwicklung.

Die Zeit ist ein hervorragendes Instrument, um in unserer Umwelt zu überleben, aber sie macht uns einen Strich durch die Rechnung, sobald wir versuchen zu verstehen, wie die Welt außerhalb unseres kleinen Planeten funktioniert. Dort weicht der regelmäßige Rhythmus unserer Zeit Turbulenzen, chaotischen Phänomenen und ungeheuren Katastrophen. Wir stoßen auf Sonnensysteme, die durch Supernova-Explosionen zerfallen sind, und auf Galaxien, die von aktiven galaktischen Kernen verwüstet wurden. Diese fernen Welten sind eine Herausforderung für unsere Vorstellungskraft, ebenso wie die Elementarteilchen mit ihren flüchtigen Existenzen und ewigen Leben. Wenn die Entfernungen so groß sind oder wir das unendlich Kleine betrachten, verliert das Konzept der Chronologie jede Konsistenz. Tonellis Reise zu den Anfängen und Grenzen der Zeit zwingt uns, alle Gewissheiten aufzugeben und nicht nur auf die Vernunft, sondern ebenso auf die Phantasie zu hören.





- Über die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen

- Eine Reise zu den Anfängen der Zeit

- Eine kulturgeschichtliche Erzählung kombiniert mit der kundigen Beschreibung des Phänomens Zeit

- Für die Leser:innen von Carlo Rovelli

Tonelli Chronos jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einführung

Erster Teil -
Der Zauber der Kreisel

1. Die Sehnsucht, die Zeit zu beherrschen

2. Unsere Zeit

Zweiter Teil -
Wo die Zeit stehenbleibt

3. Das seltsame Paar

4. Die lange Geschichte der Zeit

5. Wenn die Zeit stehenbleibt

Dritter Teil -
Zwischen ephemeren Existenzen und ewigen Lebensdauern

6. Leben als Teilchen

7. Die Zeit des unendlich Kleinen

8. Eine ganz spezielle Beziehung

9. Kann man den Zeitpfeil umdrehen?

10. Der Traum, Chronos zu töten

Epilog: Die kurze Zeit

Danksagung

Einführung

Erster Teil - Der Zauber der Kreisel
1. Die Sehnsucht, die Zeit zu beherrschen
2. Unsere Zeit

Zweiter Teil - Wo die Zeit stehenbleibt
3. Das seltsame Paar
4. Die lange Geschichte der Zeit
5. Wenn die Zeit stehenbleibt

Dritter Teil - Zwischen ephemeren Existenzen und ewigen Lebensdauern
6. Leben als Teilchen
7. Die Zeit des unendlich Kleinen
8. Eine ganz spezielle Beziehung
9. Kann man den Zeitpfeil umdrehen?
10. Der Traum, Chronos zu töten

Epilog: Die kurze Zeit


Danksagung


Tonelli, Guido
Guido Tonelli ist experimenteller Physiker am CERN in Genf, Professor an der Universität Pisa und ein italienischer Bestsellerautor von erzählenden Sachbüchern. Er war in leitender Stellung 2012 an der Entdeckung des Higgs-Bosons beteiligt. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Genesis. Die Geschichte des Universums in sieben Tagen" (2020).

Guido Tonelli ist experimenteller Physiker am CERN in Genf, Professor an der Universität Pisa und ein italienischer Bestsellerautor von erzählenden Sachbüchern. Er war in leitender Stellung 2012 an der Entdeckung des Higgs-Bosons beteiligt. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Genesis. Die Geschichte des Universums in sieben Tagen" (2020).

Guido Tonelli ist experimenteller Physiker am CERN in Genf, Professor an der Universität Pisa und ein italienischer Bestsellerautor von erzählenden Sachbüchern. Er war in leitender Stellung 2012 an der Entdeckung des Higgs-Bosons beteiligt. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Genesis. Die Geschichte des Universums in sieben Tagen" (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.