Toussaint Das Recht des Zahlungsverkehrs im Überblick
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89949-646-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 277 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: De Gruyter Handbuch
ISBN: 978-3-89949-646-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Praxishandbuch erläutert aktuell und umfassend die Zahlungsverkehrsvorgänge anhand der BGH-Rechtsprechung und dieser nachgebildeten Beispielsfällen und legt dabei besonderes Gewicht auf die Verdeutlichung der praktischen Abläufe. Die Einführung von SEPA (Single European Payment Area), die Umsetzung des ISE-Verfahrens einschließlich der Abschaffung des GSE-Verfahrens sowie die Umbenennung des "electronic cash"-Systems in "Girocard" wurden berücksichtigt. Dieses Werk brauchen Bankfachleute, Berater von Unternehmen, Rechtsanwälte, Richter.
Zielgruppe
Bankfachleute, Berater von Unternehmen, Rechtsanwälte, Richter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Grundlagen Geld und Geldschuld
Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Kreditwirtschaft
Grundstrukturen des Zahlungsverkehrs
Schlichtungsverfahren, "Ombudsmann" B. Das Girokonto als Grundlage des Zahlungsverkehrs Inhalt und Rechtsnatur des Girovertrags (§ 676f BGB)
Girovertragliche Pflichten
Kontrahierungszwang?/ "Girokonto für jedermann"
Pfändung und Pfändungsschutz, Verpfändung
Beendigung des Kontoverhältnisses
Allgemeiner Bankvertrag? C. Überweisungsverkehr Die Überweisung als Instrument des Zahlungsverkehrs
Rechtliche Grundlagen der Überweisung
Die Rechtsbeziehungen im Überweisungsverkehr
Rückabwicklung von Überweisungen
Die SEPA-Überweisung D. Lastschriftverkehr Die Lastschrift als Instrument des Zahlungsverkehrs
Das Deckungsverhältnis (Zahlungspflichtiger - Zahlstelle)
Das Inkassoverhältnis (Zahlungsempfänger - Inkassostelle)
Das Valutaverhältnis (Zahlungsempfänger - Zahlungspflichtiger)
Das Interbankenverhältnis (Zahlstelle - Inkassostelle)
Die SEPA-Lastschrift E. Scheck- und Wechselverkehr (Wertpapierrecht) Grundbegriffe des Wertpapierrechts
Scheckverkehr
Wechselverkehr
Wechsel- und Scheckprozess F. Kartenzahlungen Kartengestützter Zahlungsverkehr
ec-/Girocard-/Maestro-Karte (debit card)
Kreditkarte (charge card, credit card)
GeldKarte (elektronisches Geld)
Die SEPA-Kartenzahlung Anhang:
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Banken
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sparkassen
Abkommen über den Überweisungsverkehr
Abkommen über den Lastschriftverkehr
Abkommen über den Einzug von Schecks
Vereinbarung über den beleglosen Datenaustausch in der zwischenbetrieblichen Abwicklung des Inlandzahlungsverkehrs (Clearingabkommen)