Buch, Deutsch, Band 7, 206 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Image Word Action / Bild Wort Aktion / Imago Sermo Actio
Buch, Deutsch, Band 7, 206 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Image Word Action / Bild Wort Aktion / Imago Sermo Actio
ISBN: 978-3-11-064339-8
Verlag: De Gruyter
Das vorliegende Buch widmet sich der zweifachen radikalen Wende der Philosophie durch Giambattista Vico in seiner : Die Begründung einer Philosophie der Kultur () bleibt Vicos großer Beitrag zur Erkenntnistheorie. Vicos "Entdeckung", die Entfaltung des menschlichen Denkens in der phantastischen Verkörperung durch poetische Charaktere, in Gesten, Bildern, Sprache, ist der aktuellste Aspekt seiner Philosophie: eine anti-cartesische Philosophie des , der erste der Philosophie. Vieles, was derzeit in Szenarien des Anfangs menschlichen Denkens und Sprechens imaginiert wird, findet sich bei Vico vorgedacht. Die Dualität von visuellen Zeichen und Sprache in menschlicher Kognition ist ein fundamentaler Beitrag zur Diskussion um die geistigen Grundformen unserer Kultur.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Logik, Argumentationstheorie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte