Trachtenberg / Klöckner | Chronik eines angekündigten Krieges | Buch | 978-3-98791-332-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Trachtenberg / Klöckner

Chronik eines angekündigten Krieges

Die Ukraine und das Versagen der Diplomatie
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-98791-332-7
Verlag: Westend

Die Ukraine und das Versagen der Diplomatie

Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-98791-332-7
Verlag: Westend


»Krieg dem Kriege« – so nannte der Satiriker Kurt Tucholsky einst eines seiner Gedichte. Leider blieb die westliche Ukraine-Politik der letzten Jahre von diesem Leitgedanken uninspiriert. Erst lieferte die Bundesrepublik 5.000 Helme in die Ukraine. Dann folgten Waffen, Panzer, Raketen: Das war der »Lösungsansatz«, den man verfolgte. Zahlreiche in diesem Buch zusammengeführte Zitate und nachrichtliche Ereignisse der vergangenen drei Jahre lassen ein Dokument entstehen, das zeigt, wie eine Politik der Konfrontation den Totalausfall der Diplomatie bedingt. Diese »Chronik eines angekündigten Krieges« führt uns vor Augen, warum die Ukraine-Politik gescheitert ist – falls Frieden ihr Ziel war.

Mit einem erhellenden Essay des USamerikanischen Historikers Marc Trachtenberg zu den Hintergründen der Nato-Osterweiterung.

Trachtenberg / Klöckner Chronik eines angekündigten Krieges jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Trachtenberg, Marc
Marc Trachtenberg ist ein US-amerikanischer Historiker und Politikwissenschaftler, geboren 1946 in New York City. Er lehrt an der University of California, Los Angeles (UCLA) und gilt als Experte für internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik. Sein besonderes Interesse gilt der Diplomatiegeschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere dem Kalten Krieg. Zu seinen bekanntesten Büchern zählt "A Constructed Peace" über die europäische Nachkriegsordnung.

Klöckner, Marcus
Marcus Klöckner studierte Soziologie, Medienwissenschaften und Amerikanistik an der Philipps-Universität in Marburg. Herrschafts- und Medienkritik kennzeichnen seine Arbeit als Journalist und Bestsellerautor. Mit seinem Buch "'Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen' - Das Corona-Unrecht und seine Täter" setzt sich Klöckner für die Aufarbeitung der Coronapolitik ein. Bei Westend veröffentlichte Klöckner unter anderem als Autor "Sabotierte Wirklichkeit: Wenn Journalismus zur Glaubenslehre wird" sowie als Mitherausgeber den Klassiker der Soziologie, "Die Machtelite", von Charles W. Mills.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.