Traeger / Volk | LAN Praxis lokaler Netze | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 486 Seiten, eBook

Traeger / Volk LAN Praxis lokaler Netze


4., überarbeitete und ergänzte Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-84884-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 486 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-84884-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Traeger / Volk LAN Praxis lokaler Netze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen.- 1.1 Geschichte.- 1.2 Allgemeine nachrichtentechnische Grundlagen.- 1.3 Das ISO-Schichtenmodell.- 2 Das physikalische Netz — Verkabelung und Anschlusstechnik.- 2.1 Schränke und Zubehör.- 2.2 Kupferverkabelung.- 2.3 LWL-Verkabelung.- 2.4 Verkabelungspraxis und strukturierte Verkabelung.- 2.5 EMV.- 2.6 USV.- 3 Netzarten, Topologien und Zugriffsverfahren.- 3.1 Grundlagen und Begriffe.- 3.2 CSMA/CD (“Ethernet”).- 3.3 Token Ring.- 3.4 FDDI.- 3.5 VLANs.- 3.6 WLANs (Wireless LANs, Drahtlose Netze).- 3.7 ATM.- 3.8 Frame Relay, X.25/X.21.- 3.9 ISDN.- 3.10 xDSL.- 3.11 Fibre Channel.- 4 Aktive Netzwerkkomponenten, Koppelelemente und Internetworking.- 4.1 Medienkonverter, DTE (DEE) und DCE (DÜE).- 4.2 Transceiver, Fan Out Units, Repeater.- 4.3 Ringleitungsverteiler, Basiseinheiten, Leitungsanschlusseinheiten und Splitter.- 4.4 Hubs.- 4.5 Bridges.- 4.6 Router und Brouter.- 4.7 Switches.- 4.8 Gateways und Firewalls.- 4.9 Einfache Beispiele.- 5 Protokolle.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Die NetBEUI-Umgebung.- 5.3 Die TCP/IP-Familie.- 5.4 Die NetWare-Protokolle.- 5.5 Die OSI-Protokolle.- 5.6 AppleTalk.- 5.7 WAN-Protokolle — X.25, HDLC.- 5.8 Modem-Protokolle.- 5.9 Anwendungs-Protokolle und protokollnahe Dienste.- 5.10 Protokollnahe Schnittstellen.- 5.11 SNA.- 6 Verteilte Systeme.- 6.1 Historischer Überblick.- 6.2 Die neuen zentralen Systeme.- 6.3 Das Netzwerk als verteiltes System.- 6.4 Client/Server als verteiltes System.- 7 Betriebssysteme.- 7.1 Allgemeine Betrachtung.- 7.2 Beispiele für Betriebssysteme.- 7.3 Verteilte Betriebssysteme.- 8 Internet — Netz der Netze.- 8.1 Wichtige Begriffe im Internet.- 8.2 Internet-Möglichkeiten.- 8.3 Mobil ins Internet.- 8.4 Der Buchstabe ”e”.- 9 Sicherheit.- 9.1 Allgemeine Unterteilung des Sicherheitsbegriffes.- 9.2Definition eines Sicherheitssystems.- 9.3 Der Schutz externer Verbindungen.- 9.4 Absicherung gegen das Internet.- 9.5 VPN — Virtuelle, Private Netze.- 9.6 Abschließende Betrachtungen zum Thema Sicherheit.- 10 Management, Konzeption und Trends.- 10.1 Netzwerk-Management.- 10.2 Konzeption.- 10.3 Trends.- Verwendete Normen und Standards.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.


Dipl.-Ing. (FH) Dirk Traeger, Brand-Rex Ltd., Glenrothes; Dipl.-Inform. (FH) Andreas Volk, Hewlett-Packard GmbH, Böblingen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.