E-Book, Deutsch, 322 Seiten
Tramowsky Moralvorstellungen zum Umgang mit Tieren
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8497-9030-1
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Entwicklung didaktisch rekonstruierter Lernangebote unter Anwendung der Metapherntheorie
E-Book, Deutsch, 322 Seiten
Reihe: Verlag für systemische Forschung
ISBN: 978-3-8497-9030-1
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Sollten Menschen über Tiere "herrschen" und sind Menschen mehr wert als Tiere? Können Tiere denken und fühlen und wie sollten wir mit ihnen umgehen? Warum essen Menschen gerne Fleisch und welche Folgen hat der Fleischkonsum?
Zur Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen benötigen Lernende Bewertungskompetenz. Doch diese lässt sich nicht so leicht entwickeln. Ethische Bewertungen sind durch Moralvorstellungen gekennzeichnet. Weil solche Vorstellungen im Biologieunterricht den Ausgangspunkt für das Lernen bilden, wird deren Genese mithilfe der kognitiven Metapherntheorie erläutert. Im Modell der didaktischen Rekonstruktion werden Vorstellungen zu tierethischen Problemfeldern interdisziplinär durchleuchtet und mithilfe der Ergebnisse der empirischen Studie Lernangebote zur Förderung von Bewertungskompetenz entwickelt. Ziel der Auseinandersetzung ist es, eigene Perspektiven und Vorstellungen zu benennen, zu reflektieren, neue Perspektiven einzunehmen und multiperspektivisch zu argumentieren.
Zielgruppe
Wissenschaftler
Pädagogen