Trauthig | Im Kampf um Glauben und Kirche | Buch | 978-3-7995-5227-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 450 Seiten, GB, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 1224 g

Reihe: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde

Trauthig

Im Kampf um Glauben und Kirche

Eine Studie über Gewaltakzeptanz und Krisenmentalität der württembergischen Protestanten zwischen 1918 und 1933
Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-7995-5227-1
Verlag: Jan Thorbecke

Eine Studie über Gewaltakzeptanz und Krisenmentalität der württembergischen Protestanten zwischen 1918 und 1933

Buch, Deutsch, Band 27, 450 Seiten, GB, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 1224 g

Reihe: Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde

ISBN: 978-3-7995-5227-1
Verlag: Jan Thorbecke


Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war in Deutschland von der Gewaltsamkeit der politischen Kultur geprägt. Eine blutige Spur zieht sich durch die Geschichte der Weimarer Republik, vom Spartakus-Aufstand 1919 bis zum Altonaer Blutsonntag im Jahre 1932.
Die evangelischen Christen reagierten auf den Terror nicht mit liturgischen Friedensfeiern und Lichterketten. Vielmehr flogen die Herzen vieler Kirchentreuen der brutalen NS-Bewegung zu. Sahen die Protestanten die Gewalt nicht, nahmen sie sie achselzuckend in Kauf oder befürworteten sie sie? Danach fragt die Untersuchung. Sie will einen Blick auf die Mentalität der evangelischen Zeitgenossen werfen. Welche Feindbilder hatten sie verinnerlicht, wie nahmen die Kirchentreuen Leid, Tod und Krankheit wahr und wie verarbeiteten sie den Weltkrieg, ohne den die Brutalisierung der Nachkriegsgesellschaft nicht denkbar ist. Die Konzentration auf Württemberg lässt dabei ein repräsentatives Bild für die evangelische Kirche in Deutschland entstehen.

Trauthig Im Kampf um Glauben und Kirche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.