Trautmann | Europäisches Kollisionsrecht und ausländisches Recht im nationalen Zivilverfahren | Buch | 978-3-16-150483-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 263, 511 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 801 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Trautmann

Europäisches Kollisionsrecht und ausländisches Recht im nationalen Zivilverfahren


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150483-9
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 263, 511 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 801 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-150483-9
Verlag: Mohr Siebeck


Mit der Europäisierung des internationalen Privatrechts verfolgt die Union das Ziel, dass ein Streitfall – unabhängig vom Gerichtsstand – in allen Mitgliedstaaten nach demselben Recht beurteilt wird. Ob dies in der Praxis gelingt, hängt allerdings von den nationalen Verfahrensregeln zur Anwendung und Ermittlung ausländischen Rechts ab, die in den Mitgliedstaaten sehr heterogen ausgestaltet sind. Clemens Trautmann untersucht die Verfahrensregeln der wichtigsten europäischen Jurisdiktionen auf ihre Vereinbarkeit mit dem Unionsrecht und entwickelt auf der Basis einer rechtsvergleichenden und unionsrechtlichen Analyse Lösungen für die wesentlichen Problemfelder: fakultatives Kollisionsrecht, stillschweigende Rechtswahl im Prozess, Feststellung von Anknüpfungstatsachen, Einführung ausländischen Rechts in Rechtsmittelinstanzen sowie in Eilverfahren, Offenlassen der kollisionsrechtlichen Entscheidung, Verteilung der Ermittlungslasten und Nichtermittelbarkeit ausländischen Rechts.

Trautmann Europäisches Kollisionsrecht und ausländisches Recht im nationalen Zivilverfahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Trautmann, Clemens
Clemens Trautmann
Geboren 1977; Studium der Musik an der Musikhochschule Lübeck und der Juilliard School New York sowie der Politikwissenschaft an der Columbia University; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg; 2006 und 2008 juristische Staatsexamina; 2010 Promotion sowie Promotionspreis der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg; ab 2009 Assistent des Vorstandsvorsitzenden und ab 2011 International Licensing Director der Axel Springer AG.

Clemens Trautmann
Geboren 1977; Studium der Musik an der Musikhochschule Lübeck und der Juilliard School New York sowie der Politikwissenschaft an der Columbia University; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg; 2006 und 2008 juristische Staatsexamina; 2010 Promotion sowie Promotionspreis der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg; ab 2009 Assistent des Vorstandsvorsitzenden und ab 2011 International Licensing Director der Axel Springer AG.

Geboren 1977; Studium der Musik an der Musikhochschule Lübeck und der Juilliard School New York sowie der Politikwissenschaft an der Columbia University; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg; 2006 und 2008 juristische Staatsexamina; 2010 Promotion sowie Promotionspreis der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg; ab 2009 Assistent des Vorstandsvorsitzenden und ab 2011 International Licensing Director der Axel Springer AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.