E-Book, Deutsch, 244 Seiten
Reihe: Juventa Paperbacks
Trautmann / Manke Begabung - Individuum - Gesellschaft
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-5058-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Begabtenförderung als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung
E-Book, Deutsch, 244 Seiten
Reihe: Juventa Paperbacks
ISBN: 978-3-7799-5058-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thomas Trautmann, Jg. 1957, Dr. paed. habil., ist Professor für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Hamburg. Dr. Wilfried Manke ist freiberuflicher Berater zu Themen der Begabungs- und Begabtenförderung. Er war Leiter der Beratungsstelle besondere Begabungen am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Zu den Beiträgen;12
3;Teil 1 - Begabtenförderung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis;16
3.1;Thomas Trautmann - Zu allem fähig und zu nichts in der Lage? - Hochbegabte zwischen theoretischer Modellierung und aktiver Lebensbewältigung;17
3.2;Helmut Quitmann - Einmal schlau – immer schlau ? - Überlegungen zum Menschenbild in der Begabtenförderung;31
4;Teil 2 - Schritte zur Begabungsdiagnostik;40
4.1;Petra Esser - Diagnostik im pädagogischen Kontext;41
4.2;Jan Kwietniewski - Intelligenzdiagnostik in der Begabtenförderung;50
4.3;Miriam Bachmann - „Ich kann abends einfach meine Gedanken nicht abschalten…“ Hochbegabung – ADHS –Asperger Autismus - Über die Notwendigkeit einer genauen Diagnostik;66
5;Teil 3 - Hilfe und Unterstützung;80
5.1;Kajsa Johansson - Hochbegabt und dennoch Schulprobleme? - Das Phänomen Underachievement;81
5.2;Werner Esser - Das Prinzip Mentor - Was hat Begabtenförderung mit Reformpädagogik zu tun?;96
5.3;Gardy Hemmerde - „Was kann ich von dir lernen?“ - Das Coaching von hochbegabten Kindern und Jugendlichen;116
6;Teil 4 - Außerschulische Maßnahmen zur Begabtenförderung;128
6.1;Marianne Nolte - „Du Papa, die interessieren sich für das, was ich denke!“ - Zur Arbeit mit mathematischbesonders begabten Grundschulkindern;129
6.2;Amrei Scheller und Wolfgang Mackens - Junior- und Frühstudium: Erfolgskonzept oder Notpflaster?;145
7;Teil 5 - Schule und Unterricht als Ort der Begabungs- und Talentförderung;170
7.1;Kristina Calvert und Ruth Jakobi - Was ist Forschen – oder „Haben Pflanzen Heimweh?“;171
7.2;Anna K. Hausberg - Kreatives Philosophieren mit Kindern über die Natur (PhiNa) - Ein integratives Modell zur Begabungsentfaltung;181
7.3;Olaf-Axel Burow - Kreative Felder – ein Schlüssel zu wirksamer Begabtenförderung?;193
7.4;Wilfried Manke - Schule als begabungs- und talentförderliches Haus des Lernens;203
7.5;Gabriele Hartl - Eine Talentschule für Hamburg - Die OKO Private School als Beispiel für eine begabungsfördernde Schule;218
7.6;Olaf Steenbuck - Integration, Inklusion, Segregation?Schulische Begabtenförderung im Kontext von Inklusion;225
7.7;Die Autorinnen und Autoren;242