Traxler | Unterhaltungsessays | Buch | 978-3-937445-76-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 96 Seiten, GB

Reihe: Reihe Essay

Traxler

Unterhaltungsessays


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-937445-76-2
Verlag: kookbooks

Buch, Deutsch, Band 6, 96 Seiten, GB

Reihe: Reihe Essay

ISBN: 978-3-937445-76-2
Verlag: kookbooks


Einige Türen gehen einfach zu. Das sind die Buchstaben.
Ich musste unbedingt zu den Schafen hin, musste ihre Wärme wiederspüren, verlangte inbrünstig nach ihnen, ihre beinahe menschlichen Stimmen überall in meinem Ohr auf freiem Feld.
Und der Schäfer sagte: Hops! Wieso hattest du denn nichts gesagt? Als du in deinem Gemäuer Hirt auf Herd zu reimen dachtest. Und es nicht fassen könnend, immer weiter ziehen zu müssen und dabei nicht im Geringsten fremd zu sein. Und mit dieser Farbe wollen Sie da reingehen?
Hast du gesehen, den Schmerz vorbeigegangen? Ja, ich hab den Schmerz vorbeigehen
sehen. Er zog vor meinen Augen vorüber, mit wohltuender Musik, Bestiales begleitend. Musik ist kein Träger von Moral. – Und mit den Steinen will ich auch nicht sprechen. Sondern mit dir. Und damit bist jetzt nicht du gemeint. Stereoboxen. Ja, Stereoboxen.
Ich liebe den Garten des Glücks. Die Sprache hat gar nichts angerichtet. Fast in eine
Negierung des eigenen Körpers. Ist das hinein oder hinaus?
– Mathias Traxler

Traxler Unterhaltungsessays jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Traxler, Mathias
Mathias Traxler, geboren 1973 in Basel, lebt als freier Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Sein Band „You’re welcome“ erschien 2011 bei kookbooks. Regelmäßige Veröffentlichungen in Zeitschriften, zuletzt in IDIOME. Hefte für Neue Prosa und Der Greif, sowie in Anthologien, unter anderem in „Moderne Poesie in der Schweiz“, Limmat 2013. 2015 wurde Mathias Traxler für den Übersetzungsband „Angriff der schwierigen Gedichte“ von Charles Bernstein – luxbooks 2014, gemeinsam mit Tobias Amslinger, Léonce W. Lupette und Norbert Lange – mit dem Preis der Stadt Münster
für Internationale Poesie ausgezeichnet. Besondere Bedeutung in seinem Schaffen
haben seine Lesungen, welche improvisatorisch-interpretative Elemente integrieren, die ihrerseits wieder Eingang in seine Schreibarbeit finden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.